Hoffmann mit Löwen­Clas­sics Award geehrt

Spitzenreitsport in der Volkswagen Halle: Foto: LöwenClassics/Andreas Pantel
Spitzenreitsport in der Volkswagen Halle: Foto: LöwenClassics/Andreas Pantel

Braun­schweigs ehema­liger Oberbür­ger­meister half, das Reittur­nier in der Volks­wagen Halle fest im inter­na­tio­nalen Reitsport­ka­lender zu verankern.

Das Braun­schweiger Reittur­nier hat sich umbenannt in „Classico“. Geblieben ist die Verlei­hung des Löwen­Clas­sics Awards, mit dem der Veran­stalter im Zwei-Jahres-Rhythmus eine Person ehrt, die sich in beson­derer Weise um den Reitsport und um das Turnier verdient gemacht hat. Erstmalig wurde die Auszeich­nung 2007 vergeben. In diesem Jahr wurde Dr. Gert Hoffmann geehrt. Als Oberbür­ger­meister der Stadt Braun­schweig hatte er, so Turnier­in­itiator Axel Milkau, von Beginn an großen Anteil an der positiven Entwick­lung des Reitsport­events.

Zentrale politi­sche Figur

„Als früherer Oberbür­ger­meister war er die zentrale politi­sche Figur, die das Turnier von der ersten Minute an mit unter­stützt, gefördert und über alle Jahre geschützt hat“, begrün­dete Axel Milkau die Auszeich­nung. Barbara Berger, Vorsit­zende der Sport­för­de­rung Löwen Classics, übergab den Preis gemeinsam mit dem sport­li­chen Direktor des Turniers, Franke Sloothaak, zweima­liger Gewinner von Mannschafts-Gold bei Olympi­schen Spielen im Spring­reiten (1988 Barcelona und 1992 Athen).

„Natürlich habe ich mich über die Auszeich­nung gefreut. Das Reittur­nier hat sich zu einem Identi­fi­ka­tion stiftenden Aushän­ge­schild für unsere Stadt entwi­ckelt. Das zeigt, wie richtig und wichtig es war, in Braun­schweig eine große multi­funk­tio­nale Halle zu bauen. So eine attrak­tive Veran­stal­tungs­arena wie die Volks­wagen Halle gehört zu einem Oberzen­trum wie Braun­schweig“, sagte Hoffmann am Rande des Turniers. Die Halle war durch die Nord LB, die Öffent­liche Versi­che­rung und die Firma Richard Borek sowie durch die Stadt, die das Grund­stück zur Verfügung gestellt hatte, ermög­licht worden.

Turnier der ersten Stunde

Der frühere Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann (2. V. r.) wurde mit dem LöwenClassics Award geehrt. Vom Veranstalter mit dabei waren (v.l.) Franke Sloothaak, Barbara Berger, Axel Milkau und Nelly Onigkeit. Foto: LöwenClassics/ Andreas Pantel
Der frühere Oberbür­ger­meister Dr. Gert Hoffmann (2. V. r.) wurde mit dem Löwen­Clas­sics Award geehrt. Vom Veran­stalter mit dabei waren (v.l.) Franke Sloothaak, Barbara Berger, Axel Milkau und Nelly Onigkeit. Foto: LöwenClassics/ Andreas Pantel

Die Volks­wa­gen­halle war im September 2000 feierlich einge­weiht worden. Seither haben dort mehr als 1700 Veran­stal­tungen statt­ge­funden. „Insgesamt hatten wir rund fünf Millionen Besucher in der Volks­wagen Halle. Wir gehen davon aus, dass jeder Dritte davon nicht aus dem Braun­schwei­gi­schen kam“, unter­streicht Stephan Lemke, Geschäfts­führer der Stadt­halle Braun­schweig Betriebs­ge­sell­schaft mbH, die überre­gio­nale Strahl­kraft der Arena. Rund 40 Prozent der Veran­stal­tungen seien sport­li­cher Natur.

Quasi eine Veran­stal­tung der ersten Stunde ist das Reittur­nier, das in diesem Jahr bereits zum 19. Mal stattfand. Während die Premiere noch eine rein nationale Veran­stal­tung war, ist der Classico als Weltrang­lis­ten­tur­nier fest im inter­na­tio­nalen Reitsport­ka­lender verankert. Er zählt mit seinem mittler­weile auf 230.000 Euro erhöhten Preisgeld zu den bestdo­tierten und bekann­testen Hallen­reit­tur­nieren Deutsch­lands. Das erste Turnier wurde noch mit einem Budget von 600.000 D‑Mark gestemmt, heute sind 1,4 Millionen Euro für den reibungs­losen Ablauf erfor­der­lich. . In diesem Jahr kamen an den vier Veran­stal­tungs­tagen 25.000 Besucher.

Teil der Erfolgs­ge­schichte

In der Begrün­dung zur Auszeich­nung für Dr. Gert Hoffmann heißt es: „Er war jederzeit für die Veran­stalter und für die Vermarkter dieses Hochka­rä­ters Ansprech­partner bei finan­zi­ellen Problemen und Mittler zwischen Politik und Wirtschaft, damit sich diese Erfolgs­ge­schichte hat schreiben lassen.“ Seine Unter­stüt­zung sei immer dann zum Tragen gekommen, wenn schwere Zeiten zu überwinden gewesen waren. Die Reitsport-Veran­stal­tung habe in ihrer Entste­hungs­ge­schichte aus unter­schied­lichsten Gründen einige Male vor dem Aus gestanden. Das Turnier habe aber bis zum heutigen Tage alles überlebt, und „Dr. Hoffmann wird als Teil dieser Erfolgs­ge­schichte damit immer in Verbin­dung zu bringen sein.“

Schuputz­ma­schine als Geschenk

Im Anschluss an die Ehrung übergab Turnier­di­rektor Milkau mit einer Schuh­putz­ma­schine noch ein spezi­elles Geschenk an Dr. Hoffmann. Hinter­grund ist, dass der ehemalige Oberbür­ger­meister sich einst eine Schuh­putz­ma­schine am Parcours gewünscht hatte, um nach von ihm vorge­nom­menen Sieger­eh­rungen seine Schuhe wieder staubfrei zu bekommen. Seither ist die Schuh­putz­ma­schine übrigens fester Bestand­teil des Turniers. Hoffmann bedankte sich für das Geschenk vor dem amüsierten Publikum als „Mann mit den immer sauberen Schuhen“.

Bisherige Preis­träger:

2018: Horst-Gebers-Stiftung

Die HGS unter­stützt den Nachwuchs-Spring­sport seit 2015 und ist der bundes­weit größte Förderer des Spring­sports im Jugend­be­reich.

2015: Manfred Prenzel

Er war Trainer der Sport­för­de­rung Löwen Classics und erhielt den Award für sein unermüd­li­ches Engage­ment. Seine Leiden­schaft gehört den jungen Pferden, die er mit viel Einfüh­lungs­ver­mögen in den Sport bringt.

2013: Dr. Eva Helmold-Kaselowsky

Von 2002 bis 2015 war sie für das gesamte Helfer­ma­nage­ment bei den Löwen­Clas­sics ehren­amt­lich verant­wort­lich.

2011: Hans-Heinrich Isenbart

Der Fernseh-Journa­list war jahrzehn­te­lang die „Stimme des Pferde­sports“.

2009: Frank Rothen­berger

Der inter­na­tio­nale Parcours­chef baute bei den Löwen­Clas­sics die Parcours von 2002 bis 2011.

2007: Heinz Schütte

Der inter­na­tio­naler Richter und Kreis­ver­bands­vor­sit­zende in Braun­schweig erhielt den Award für seine langjäh­rige Richter­tä­tig­keit.

Mehr unter: https://loewenclassics.com/

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

  • Raus aus dem Mittelmaß deutscher Städte

    Raus aus dem Mittelmaß deutscher Städte

    Braunschweigs früherer Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann feiert heute in Gifhorn seinen 75. Geburtstag. Weiterlesen

  • Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Ehren­bürger Piëch lobt Braun­schweigs Entwick­lung

    Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Volks­wagen AG nahm Auszeich­nung aus den Händen von Oberbür­ger­meister Gert Hoffmann in der Dornse entgegen. Nach Friedrich Theodor Kohl und Gerhard Glogowski ist Ferdinand Piëch der dritte lebende Ehren­bürger der Stadt Braun­schweig. Der Aufsichts­rats­vor­sit­zende der Volks­wagen AG erhielt die Urkunde aus den Händen von Oberbür­ger­meister Gert Hoffmann. „Volks­wagen und Braun­schweig haben von… Weiterlesen

  • Landes­me­daille für Dr. Gert Hoffmann

    Landes­me­daille für Dr. Gert Hoffmann

    Minis­ter­prä­si­dent Weil nennt die großen Verdienste: Haushals­kon­so­li­die­rung, Verkehrs­cluster am Forschungs­flug­hafen, Stadt der Wissen­schaft und Wieder­aufbau Residenz­schloss. Das Verhältnis zwischen Dr. Gert Hoffmann (CDU) und dem Land Nieder­sachsen war nicht immer von so ungetrübter Harmonie geprägt, wie sie während der Verlei­hung der Nieder­säch­si­schen Landes­me­daille durch Minis­ter­prä­si­dent Stephan Weil (SPD) an Braun­schweigs schei­denden Oberbür­ger­meister herrschte. Hoffmann hatte… Weiterlesen