Im Braun­schweiger Siegfried­viertel entsteht ein neuer Treff

An der Ecke Walkürenring/Siegfriedstraße entsteht demnächst ein Forum für kreatives Miteinander. Foto: Karsten Mentasti
An der Ecke Walkürenring/Siegfriedstraße entsteht demnächst ein Forum für kreatives Miteinander. Foto: Karsten Mentasti

Am Donnerstag gibt es eine Kunst­ak­tion – und bald einen neuen Nordstadt-Treff­punkt. Im Braun­schweiger Siegfried­viertel tut sich viel.

Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung möchte im Siegfried­viertel mehr als bisher mit Nachbarn in Kontakt treten und engagiert sich zusammen mit dem Nordstadt-Jugend­zen­trum B58 bei der Ferien-in-Braun­schweig-Aktion (FiBS) auf dem Burgun­den­platz und künftig auch mit einem spezi­ellen Angebot in unmit­tel­barer Nähe. Schon lange ist die Stiftung mit einer Wohngruppe für neun Jugend­liche mit seeli­schen und psychi­schen Beein­träch­ti­gungen im Walkü­ren­ring ansässig.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 16.07.2019. (Bezahl-Artikel)

Im Siegfried­viertel sieht sie gute Bedin­gungen, um eigene Angebote auf das Quartier auszu­weiten – auch weil es dort einen bunten Mix aus Anwohnern verschie­denen Alters und verschie­dener Natio­na­li­täten gibt. „Wir wollen die Vernet­zung mit der Nachbar­schaft voran­treiben, um die Chancen unserer Jugend­li­chen auf Teilhabe zu steigern“, erklärte Kai-Peter Hain, Kunst- und Kultur­ver­mittler der Stiftung.

Kreati­vität und Mitein­ander sind Werte, mit denen die Stiftung gleich zwei Projekte im Stadtteil anrei­chert. Das erste ist bereits mitten in der Umsetzung: Sie beteiligt sich aktuell an dem mobilen Jugend­zen­trum auf dem Spiel- und Jugend­be­reich an der Nordseite des Platzes. Ein drei mal drei mal drei Meter großer Holzwürfel dient laut Hain als „Kraft­zen­trum“ für diese Angebote.

Der eigens von Geflüch­teten während einer Berufs­ori­en­tie­rungs­maß­nahme des Techno­lo­gie­zen­trums der Handwerks­kammer gebaute Würfel steht auch im Mittel­punkt einer beson­deren Kunst­ak­tion am Donners­tag­abend. Los geht es um 18.30 Uhr mit einer Freiluft-Vernis­sage der während der FiBS-Aktion entstan­denen Kunst­werke. Der Höhepunkt des Abends, die Instal­la­tion einer „Sozialen Plastik“, beginnt mit Einbruch der Dämmerung gegen 21.30 Uhr.

„Man sollte sich überra­schen lassen, was dort geschieht“, verriet Stiftungs­ver­treter Hain noch nicht allzu viel. Es geht um eine Art Flashmob. Eine Aktion mit Wollfäden, beson­derer Musik und Beleuch­tung soll ermög­li­chen, dass eine poetische Stimmung entsteht. „Dazu brauchen wir viele Besucher“, hoffen Hain und seine Mitstreiter auf großes Interesse aus der Bevöl­ke­rung.

Die Stiftung wird künftig auch dauerhaft in Räumen der städti­schen Wohnungs­ge­sell­schaft Nibelungen am Burgun­den­platz präsent sein: „Wir gestalten die Räume der ehema­ligen Fisch­räu­cherei Salm an der Ecke Siegfriedstraße/Siegmundstraße zu einem Treff­punkt um, den die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung künftig als ‚Salm-Studio – Forum für kreatives Mitein­ander’ betreiben will“, bestä­tigte Michael Hegen­barth von der Nibelungen Wohnbau.

Laut Hain soll das Studio ab Herbst „dreimal pro Woche öffnen, um öffent­liche Kunst‑, Literatur‑, Theater- und Fotopro­jekte anzubieten“. Die Nibelungen unter­stützt das Projekt, das sich in erster Linie an Jugend­liche und junge Erwach­sene richtet, gern: „Es gibt Siegfrieds Bürger­zen­trum, wir begrüßen sehr, dass sich im Quartier eine weitere Initia­tive für eine andere Zielgruppe entwi­ckelt“, so Hegen­barth. Wann genau „Salms Studio“ eröffnet, hängt vom Erteilen der Bauge­neh­mi­gung ab.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 16.07.2019 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article226505973/Im-Braunschweiger-Siegfriedviertel-entsteht-ein-neuer-Treff.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren