In fünf Tagen reif fürs Rampen­licht

Jugendliche entwickeln ihre eigene Choreografie. Foto: Anna Maria Warzecha
Jugendliche entwickeln ihre eigene Choreografie. Foto: Anna Maria Warzecha

Die Tanzstelle Braun­schweig und das LOT-Theater veran­stalten in den Herbst­fe­rien eine Tanztheater-Woche für Jugend­liche.

Eine Woche lang tanzen, tanzen, tanzen! Vom 8. bis 12. Oktober ist das im LOT-Theater Braun­schweig während einer ganz beson­deren Ferien­frei­zeit für Jugend­liche zwischen 10 und 16 Jahren möglich. Die Tanztheater-Woche erfordert keine Vorkennt­nisse. Die Bewegungs­formen werden unter der Anleitung von Kurslei­terin Helena Timmer­mann gemeinsam erarbeitet und nicht vorge­geben. Am Ende steht ein Tanztheater-Stück mit eigenen Choreo­gra­fien, das am Abschlusstag unter profes­sio­nellen Bedin­gungen auf der Bühne vorge­führt wird.

„Es geht vornehm­lich darum, dass die Jugend­li­chen ihren Körper besser kennen­lernen und sich mehr bewegen müssen als nur einmal pro Woche im Sport-Unter­richt. Deswegen haben wir dieses außer­schu­li­sche Angebot entwi­ckelt. Im vergan­genen Jahr gab es das Pilot­pro­jekt mit großem Erfolg. Jungen und Mädchen machen in dieser einen Woche Körper­er­fah­rungen, die ihnen sonst verwehrt bleiben. Sie sollen, wenn möglich, durch diesen Workshop dauerhaft Spaß an Bewegung und an Kreati­vität entwi­ckeln“, sagt Anna Maria Warzecha, Leiterin Tanzpro­jekte am LOT-Theater.

Beson­deren Wert legt sie auf die Feststel­lung, dass das Tanzan­gebot ausdrück­lich auch für Jungen geeignet ist. Elemente des Hiphop oder des Break­dance werden integriert und können die indivi­du­ellen Choreo­gra­fien dominieren. Bei diesem Kursus steht nicht jemand vorne und sagt, was gemacht wird, sondern es wird zunächst gemeinsam das überge­ord­nete Thema festge­legt, mit dem sich während der Woche beschäf­tigt wird. Im vergan­genen Jahr lautete es „zwischen­mensch­liche Begeg­nungen“. Danach geht es an die einzelnen Bewegungs­muster, die jeder Teilnehmer für sich entdeckt.

„Natürlich passiert das unter fachkun­diger Anleitung mit verschie­denen Übungen und Anregungen. Die Teilnehmer sollen ja ihre normalen Bewegungs­muster verlassen und gewis­ser­maßen ihren Kopf ausschalten, um sich frei bewegen zu können. Das  faszi­niert die Jugend­li­chen. Offen und ungehemmt aus sich heraus­gehen zu können, ist für die meisten ja völlig neu. Tanzen in dieser Form ist eine ganz intensive Körper­wahr­neh­mung. Am Ende stehen eine Selbst­stär­kung und ein gestei­gertes Selbst­be­wusst­sein“, ist sich Theater­päd­agogin Anna Maria Warzecha sicher.

Die Tanztheater-Woche wird unter anderem unter­stützt von der Richard Borek Stiftung. Anmel­dungen sind noch möglich.

Kontakt:

LOT-Theater
Kaffee­t­wete 4a
38100 Braun­schweig
Telefon: 0531–17303
E‑Mail: lot@lot-theater.de

Anmedung:

Alter: 10 bis 16 Jahre
Termin: 8. bis 12. Oktober
Dauer: 10 bis 15 Uhr (inklusive Pause)
Teilnah­me­ge­bühr: 85 Euro
Teilneh­mer­zahl begrenzt
E‑Mail: anna.maria.warzecha@tpz-bs.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Gemeinsam-Preis 2020 zeichnet vorbild­li­ches Engage­ment aus

    Die Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung haben entschieden: Der Bürgerverein Steterburg ist der Sieger des Gemeinsam-Preises 2020, den die Zeitung zusammen mit dem Braunschweiger Dom zum 17. Mal verlieh. Weiterlesen

  • Auf dem Weg in die digitale Zukunft

    Auf dem Weg in die digitale Zukunft

    Das außer­schu­li­sche Ferien­an­gebot Digital-Camp@fme begeis­tert Kinder und Jugend­liche für digitale Techno­lo­gien. Eine eigene App zu entwi­ckeln, einen Roboter zu program­mieren und erste Erfah­rungen in der Virtual Reality zu machen, ist nicht etwa das Erstse­mester-Curri­culum für angehende Infor­ma­tiker, sondern in diesem Fall das Ferien­pro­gramm für 11- bis 15-jährige Schüle­rinnen und Schüler im Digital-Camp@fme. Das innova­tive Braun­schweiger… Weiterlesen

  • „Hart am Wind“ drei Tage lang auf Sendung

    „Hart am Wind“ drei Tage lang auf Sendung

    Das 7. Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival findet vom 10. bis 12. Juni erstmals in Braunschweig statt und erreicht sein Publikum der Corona-Not gehorchend nur digital. Weiterlesen