Spül- und Scheuermittel strengstens verboten
Jährliche Objektreinigung und ‑revision als Teil der präventiven Konservierung von Kunstgegenständen im Schlossmuseum. Wertvolle Ausstellungsstücke reagieren empfindlich auf äußere Einflüsse wie zum Beispiel Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit, falsche Beleuchtung, Schadstoffe oder Schädlinge. Restauratoren fassen die Einhaltung gewisser Standards zum Erhalt wertvoller Kunst- und Kulturgegenstände unter dem Begriff „präventive Konservierung“ zusammen. Ziel ihrer Aktivitäten ist es, den Verfall… Weiterlesen
„Hart am Wind“ drei Tage lang auf Sendung
Das 7. Norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival findet vom 10. bis 12. Juni erstmals in Braunschweig statt und erreicht sein Publikum der Corona-Not gehorchend nur digital. Weiterlesen
“Stadt ohne Menschen” – Schloss
Vom Schlossplatz und dem Schloss gibt es sechs Motive. Darunter befinden sich Detailaufnahmen, aber auch sehr breit angelegte Fotos sowie der Blick vom Ackerhof auf Schloss und Einkaufszentrum. Weiterlesen
“Stadt ohne Menschen” – Platz der deutschen Einheit
Das Rathaus und Blicke von dort aus hinüber zur Burg Dankwarderode, zum Polizeigebäude, zum Landgericht und zum Centrum am Dom sind auf sechs Fotos festgehalten. Weiterlesen
“Stadt ohne Menschen” – Magniviertel
Die Traditionsinsel selbst und Randgebiete sind auf 13 Fotos zu sehen. Angefangen beim Städtischen Museum über den Magnikirchplatz bis zum Rizzi-Haus führte der Weg. Weiterlesen
“Stadt ohne Menschen” – Innenstadt
Die Serie umfasst 30 Aufnahmen. Die Fotos zeigen Situationen vor der Burgpassage, am Damm, von der Friedrich-Wilhelm Straße, vom Kohlmarkt, von Münz- und Museumsstraße, vom Ringerbrunnen, von Stephanstraße und Vor der Burg sowie vom Waisenhausdamm. Weiterlesen
“Stadt ohne Menschen” – Burgplatz
Fünf Fotos zeigen den Burgplatz und die Situation am Dom. Weiterlesen