Kunst & Kultur

  • Spül- und Scheu­er­mittel strengs­tens verboten

    Spül- und Scheu­er­mittel strengs­tens verboten

    Jährliche Objekt­rei­ni­gung und ‑revision als Teil der präven­tiven Konser­vie­rung von Kunst­ge­gen­ständen im Schloss­mu­seum. Wertvolle Ausstel­lungs­stücke reagieren empfind­lich auf äußere Einflüsse wie zum Beispiel Tempe­ra­tur­schwan­kungen, Luftfeuch­tig­keit, falsche Beleuch­tung, Schad­stoffe oder Schäd­linge. Restau­ra­toren fassen die Einhal­tung gewisser Standards zum Erhalt wertvoller Kunst- und Kultur­ge­gen­stände unter dem Begriff „präven­tive Konser­vie­rung“ zusammen. Ziel ihrer Aktivi­täten ist es, den Verfall… Weiter­lesen

  • Fotoserie „Stadt ohne Menschen“

    Fotoserie „Stadt ohne Menschen“

    „Der Löwe – das Portal fürs Braun­schwei­gi­sche“ zeigt 67 Aufnahmen von Andreas Greiner-Napp. Der Blick auf eine verkehrs- und menschen­leere Stadt ist ungewöhn­lich und übt deswegen einen beson­deren Reiz aus. Fotograf Andreas Greiner-Napp machte sich deswegen an zwei Tagen im Mai auf den Weg, um mit seiner Kamera durch Braun­schweigs Innen­stadt zu streifen, um die… Weiter­lesen

  • „Hart am Wind“ drei Tage lang auf Sendung

    „Hart am Wind“ drei Tage lang auf Sendung

    Das 7. Norddeut­sche Kinder- und Jugend­thea­ter­fes­tival findet vom 10. bis 12. Juni erstmals in Braun­schweig statt und erreicht sein Publikum der Corona-Not gehor­chend nur digital. Weiter­lesen

  • “Stadt ohne Menschen” – Schloss

    “Stadt ohne Menschen” – Schloss

    Vom Schloss­platz und dem Schloss gibt es sechs Motive. Darunter befinden sich Detail­auf­nahmen, aber auch sehr breit angelegte Fotos sowie der Blick vom Ackerhof auf Schloss und Einkaufs­zen­trum. Weiter­lesen

  • “Stadt ohne Menschen” – Platz der deutschen Einheit

    “Stadt ohne Menschen” – Platz der deutschen Einheit

    Das Rathaus und Blicke von dort aus hinüber zur Burg Dankwar­derode, zum Polizei­ge­bäude, zum Landge­richt und zum Centrum am Dom sind auf sechs Fotos festge­halten. Weiter­lesen

  • “Stadt ohne Menschen” – Magni­viertel

    “Stadt ohne Menschen” – Magni­viertel

    Die Tradi­ti­ons­insel selbst und Randge­biete sind auf 13 Fotos zu sehen. Angefangen beim Städti­schen Museum über den Magni­kirch­platz bis zum Rizzi-Haus führte der Weg. Weiter­lesen

  • “Stadt ohne Menschen” – Innen­stadt

    “Stadt ohne Menschen” – Innen­stadt

    Die Serie umfasst 30 Aufnahmen. Die Fotos zeigen Situa­tionen vor der Burgpas­sage, am Damm, von der Friedrich-Wilhelm Straße, vom Kohlmarkt, von Münz- und Museums­straße, vom Ringer­brunnen, von Stephan­straße und Vor der Burg sowie vom Waisen­hausdamm. Weiter­lesen

  • “Stadt ohne Menschen” – Burgplatz

    “Stadt ohne Menschen” – Burgplatz

    Fünf Fotos zeigen den Burgplatz und die Situation am Dom. Weiter­lesen