
Die unsichtbaren Fäden der Kontrolle
No strings attached – Figurentheater-Performance von systemrhizoma bei Fadenschein. Wir leben in einem freien Land, in dem nicht nur die Gedanken frei sind, sondern auch das Mundwerk. Kannst frei herausbrüllen, was dir stinkt. So frei entfalten konnte sich jedermann und jederfrau wohl kaum je besser als in unseren Tagen in diesem privilegierten Teil der Erde.… Weiterlesen

„Porzellan zum Sprechen bringen“
Mit einem Festakt im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil wurde die neue Porzellanausstellung des Museums Schloss Fürstenberg eröffnet. Am 5. März 2017 öffnet das Museum Schloss Fürstenberg offiziell wieder die Pforten. Rund fünf Millionen Euro haben die Förderer und Unterstützer des Projektes in die 18 Monate dauernden Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen investiert, um die Geschichte… Weiterlesen

Happy Birthday, Konrad Koch
Lesung mit Musik in der Jakob-Kemenate – Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt. Happy Birthday – das ist das Thema einer neuen Veranstaltungsreihe, mit der in der Jakob-Kemenate an die Geburtstage bekannter Persönlichkeiten erinnert wird. Einmal im Monat präsentieren der Schauspieler Andreas Jäger und der Musiker Till Seifert eine Mischung aus Texten, Gedichten und Liedern, die in Verbindung… Weiterlesen

Neue Leiterin des Schlossmuseums
Dr. Ulrike Sbresny will Kooperationen mit anderen Museen und Kultureinrichtungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schlossmuseums und die Geschäftsführung der Stiftung Residenzschloss Braunschweig übernommen. Sie war bereits seit März vergangenen Jahres mit der kommissarischen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen

Die große Abschiedsparty
Der junge Verein Artcore lieferte mit der Ausstellung regionaler Künstlerinnen und Künstler ein bemerkenswertes Debüt ab – ein Grund zum Feiern. Es startete als gewagtes Experiment, und wurde ein voller Erfolg. Der junge Verein Artcore lieferte mit seiner ersten Kunstausstellung in der Städtischen Ausstellungshalle an der Hamburger Straße 267 ein ebenso bemerkenswertes wie facettenreiches Debüt… Weiterlesen

Die Musik der Herzöge
Neue Konzertreihe für Alte Musik in Wolfenbüttel beginnt mit Werken von Johann Rosenmüller, gespielt vom Ensemble Weser-Renaissance. Der Wolfenbütteler Hof gehörte während der Residenzzeit der braunschweigischen Herzöge zu den bedeutenden musikalischen Zentren Deutschlands. Namhafte Komponisten und Musiker wirkten dort und hinterließen ihre Spuren. Mit der neuen Reihe „Musik aus Schloss Wolfenbüttel” will der Verein Kulturstadt… Weiterlesen

