Kunstausstellung zum Thema „Würde“
Regionale Künstlerinnen und Künstler zeigen in der Villa von Amsberg vom 12. Mai bis zum 16. Juni Fotografien, Gemälde, Objekte und Videos vom menschlichen Miteinander. Weiterlesen
Comment ça va? Wie geht’s? What’s up?
Das Theaterpädagogische Zentrum für Braunschweig bietet in Kooperation mit der Gemeinschaftsunterkunft Okeraue der Stadt Wolfenbüttel kulturpädagogische Workshops für junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen. Weiterlesen
Die Gala der inklusiven Kreativität
Nach der Preisverleihung und zwei braunschweigischen Siegern startet der Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ 2020 nach den Sommerferien mit dem Thema „No Limits!“. Weiterlesen
Offenes Marktsingen mit Peter Stoppok
Das regionale Kooperationsprojekt „Singende Landschaft“ kommt in die Martinikirche nach Braunschweig. Weiterlesen
Jedes Kunstobjekt ein Kriminalfall
Im Gespräch erzählt der scheidende Direktor des Herzog-Anton-Ulrich-Museums von seinen Erwerbungen und internationalen Verknüpfungen. Weiterlesen
Sotheby‘s Fehler ausgemerzt
Gemälde von Herzog Ludwig Rudolf und Herzogin Christine Luise wurden für das Schlossmuseum restauriert. Weiterlesen
Erstkontakt in Sachen Theater
Schräg, humorvoll, zeitgemäß – LOT veranstaltet die Kinder- und Jugendtheaterwochen. Weiterlesen
Weserchinesen im Schloss Fürstenberg
Bislang unbekanntes Tafelservice aus dem 18. Jahrhundert ist der Star des Jahresprogramms im Porzellanmuseum. Das Schlossensemble Fürstenberg steht seit dem Mittelalter hoch oben über der Weser. Erst war es eine Burg auf einem Felsen. Von etwa 1300 an gehörte sie zum Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Herzog Heinrich Julius machte daraus um 1600 ein feudales Jagdschloss. 1747 gründete… Weiterlesen