Die Gala der inklu­siven Kreati­vität

Nach der Preis­ver­lei­hung und zwei braun­schwei­gi­schen Siegern startet der Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ 2020 nach den Sommer­fe­rien mit dem Thema „No Limits!“.

Wie es sich für einen richtigen Film-Wettbe­werb gehört, fand die Preis­ver­lei­hung beim inklu­siven Schüler Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ auf großer Bühne   im Rahmen einer Gala im Astor Grand Cinema Hannover und 500 Schüle­rinnen und Schülern statt. Mit der Peter-Räuber Schule aus Wolfen­büttel und der Oswald-Berkhan-Schule aus Braun­schweig heimsten gleich zwei Schulen aus dem Braun­schwei­gi­schen Preise ein und freuten sich angemessen wie sonst Oscar-Gewinner. Als Sieger gingen Schüle­rinnen der Christian-Hülsmeyer-Schule in Barnstorf mit ihrem berüh­renden Musik­video „Der Schlüssel zur Welt“ und Schüler der Evange­li­schen IGS Wunstorf mit dem Publi­kums­preis für das Video „Sport mal anders“ hervor. Als Thema war „Ganz schön aufregend“ vorge­geben.

„Die Freude bei den Siegern war verdien­ter­maßen riesen­groß. Wir freuen uns natürlich mit ihnen, aber wir sehen auch die Enttäu­schung jener Filmcrews, die hoffnungs­voll in Abend­gar­de­robe gekommen sind und leider leer ausgehen. Das tut uns immer in der Seele weh. Aber das so ist das eben bei einem Wettbe­werb. Es wird bei allen einge­reichten Arbeiten deutlich, wieviel Mühe sich die Schüle­rinnen und Schüler gegeben haben, wieviel Herzblut sie in die Produk­tion gesteckt haben. Wir wissen, dass sie alle großen Spaß hatten. So gesehen sind sie alle Gewinner“, berich­tete Projekt­leiter Markus Götte von einer emotio­nalen Preis­ver­lei­hung.

Insgesamt hatten sich 120 Schüler-Filmteams aus Förder- und Regel­schulen zwischen Wilhelms­haven und Göttingen an dem Filmwett­be­werb für Inklusion und  gegen Ausgren­zung beteiligt, den „Blick­wechsel e.V. – der Verein für Medien- und Kultur­päd­agogik“ seit 2013 ausschreibt. Insgesamt 60 Videos waren der Jury zur Auswahl vorge­schlagen worden. Sie setzte sich wie immer aus Schau­spie­lern, Filmkri­ti­kern, Pädagogen und Filme­ma­chern  zusammen. Der Publi­kums­preis wurde über Klick­zahlen auf youtube ermittelt. Nach den Sommer­fe­rien beginnt bereits die nächste Ausschrei­bung für 2020. Diesmal lautet das Thema „No Limits!“.

Die Videocrew der Peter-Räuber Schule aus Wolfen­büttel fragte sich in ihrem „Ein Lifter muss her“ wie barrie­re­frei unsere Umwelt tatsäch­lich ist. In dem Film (Link s.u.) setzen sich Schüle­rinnen und Schüler der Förder­schule dafür ein, einen Lifter im Schwimmbad zu instal­lieren, damit ihre im Rollstuhl sitzende Klassen­ka­me­radin auch mit ihnen baden kann. Es ist ein Film entstanden, der Mut macht und zeigt was Engage­ment bewirken kann.

Den Sonder­preis der Jury gewann das Filmteam der Klasse 10–12 der Oswald Berkhan-Schule Braun­schweig mit ihrem Video „Nachts im Wald“. In dem Film (Link s.u.) verirren sich drei Schüler bei einer Schatz­suche im Wald. Es wird dunkel, alles sieht gleich grau aus. Jedes einzelne Geräusch wird auf einmal überdeut­lich, man traut sich kaum noch zu sprechen. Dieses Erlebnis, das unheim­liche Gefühl simuliert der Film durch die Beschrän­kung seiner filmi­schen Mittel. Eindring­liche Klavier­musik drückt viel besser aus, was sonst die Dialoge vermit­teln würden. Das gefiel der Jury und zeichnete die Klasse der Förder­schule aus.

Aus Braun­schweig hatten sich auch Viodeo­crews der Ricarda-Huch-Schule, der CJD Chris­to­phe­rus­schule, der IGS Franz­sches Feld und des Landes­bil­dungs­zen­trums für Hörge­schä­digte aus Braun­schweig mit eigenen Produk­tionen beteiligt. Zu den Förderern des seit 2013 ausge­schrie­benen Wettbe­werbs gehört von Anfang an die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz.

„Das Gebär­den­dol­met­schen war diesmal bei der Gala neu. Es hat klar visua­li­siert, dass wir ein inklu­sives Projekt sind und unser Profil weiter geschärft. Die Jugend­li­chen des Landes­bil­dungs­zen­trums für Hörge­schä­digte aus Braun­schweig haben mit ihrer Lehrerin dieses Angebot genossen“, sagte Markus Götte vom Veran­stalter. Für die sehbe­hin­derten Schüle­rinnen und Schüler vom Landes­bil­dungs­zen­trum in Hannover gab es Live-Audio­deskrip­tion, die sie über Kopfhörer verfolgen konnten.

Die Schüle­rinnen und Schüler sowie die die Filmpro­jekte betreu­enden Lehre­rinnen und Lehrer werden im Rahmen von „ganz schön anders“ in mehreren Workshops vorbe­reitet. Beispiels­weise gibt es kosten­lose, ganztä­gige Drehbuch- und Filmwork­shops für alle 8. bis 10. Klassen, bei denen es um die Umsetzung ihrer einge­sandten Idee geht. Die Lehrkräfte werden auf ihre Rolle als „Filmcoach“ einge­stimmt und lernen mit Kamera und Schnitt­soft­ware umzugehen. Gestellt werden vom Blick­winkel e.V. digitale Video­ka­meras, Stativ- und Compu­ter­schnitt­sets. Die nächsten Workshops werden im Herbst 2019 angeboten (Bewer­bungen an: info@ganz-schoen-anders.org).

Mit dem Konzept des inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werbs wurde der Verein Blick­winkel bereits mehrfach ausge­zeichnet. Er gewann den bundes­weit ausge­schrie­benen „Mixed-up-Preis“. Dabei werden jedes Jahr die besten Modelle der Zusam­men­ar­beit zwischen Trägern der kultu­rellen Kinder- und Jugend­bil­dung und Schulen sowie Kitas prämiert. Der Wettbe­werb wird unter anderem vom Bundes­mi­nis­te­rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgelobt. „ganz schön anders“ wurde zudem mit dem Preis für das beste deutsche Medien­bil­dungs­pro­jekt im Bereich „Integra­tion“ ausge­zeichnet. Der „Dieter Baacke-Preis“ wird ebenfalls jährlich vom Bundes­mi­nis­te­rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der GMK – Gesell­schaft für Medien­päd­agogik und Kommu­ni­ka­ti­ons­kultur in mehreren Katego­rien vergeben.

Der Film der Peter Räuber-Schule Wolfen­büttel: www.youtube.com/watch?v=0j9uHtA1FYw&list=PL-whbIBXTgk3_DtWGT6SSYQTtrioirngc&index=5

Der Film der Oswald-Berkhan-Schule Braun­schweig: www.youtube.com/watch?v=szC70KNHbPU&list=PL-whbIBXTgk3_DtWGT6SSYQTtrioirngc&index=8

Weitere nominierte Filme aus Nieder­sachsen:  https://www.youtube.com/playlist?list=PL-whbIBXTgk3_DtWGT6SSYQTtrioirngc

Kontakt:

Blick­wechsel e.V.

Gaußstr. 2A

37083 Göttingen

 

E‑Mail: info@ganz-schoen-anders.org

Telefon: 0511–16580334

Homepage: www.ganz-schoen-anders.org

Das könnte Sie auch interessieren

  • Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    Auf Steven Spiel­bergs Spuren

    170 Schüler-Filmteams aus Nieder­sachsen betei­ligten sich am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“, auch aus der Region Braun­schweig. Bekannt­lich haben Filmfeste und Filmwett­be­werbe nicht nur im Braun­schwei­gi­schen eine lange Tradition. Ein ganz beson­deres und auf positive Resonanz gesto­ßenes Filmpro­jekt ging vor wenigen Tagen zu Ende. Am zweiten inklu­siven Kurzfilm­wett­be­werb „ganz schön anders“ hatten 170 Schüler-Filmteams… Weiterlesen

  • Mit künst­li­cher Intel­li­genz zum Erfolg

    Mit künst­li­cher Intel­li­genz zum Erfolg

    Schüler-Filmpreise „ganz schön anders“ 2023/24 verliehen: Video der Neuen Oberschule schaffte Sprung auf Platz drei. Weiterlesen

  • Filme über Energie und Macht

    Filme über Energie und Macht

    Teilnahme am inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ ist noch bis zum 15. Februar 2025 möglich. Weiterlesen