Kunst & Kultur

  • Auf der Suche nach dem Bild im Kopf

    Auf der Suche nach dem Bild im Kopf

    Seit 20 Jahren spielen Menschen mit körper­li­cher und geistiger Beein­träch­ti­gung Theater im „Theater Endlich“ der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode. Auch in diesem Jahr planen sie das Festival „Wechsel­blick“, um sich und ihre Kunst dem Publikum zu zeigen. 1997 entstand im Rahmen der Villa Luise, der Kunst­werk­statt der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode, das Theater Endlich. Zurzeit gehören ihm… Weiter­lesen

  • Achte auf das, was du sagst!

    Achte auf das, was du sagst!

    Together Apart – Sound­col­lage von Tim Etchells im Kunst­verein Braun­schweig. „Shout your head off!“ Schreit mich der Lautspre­cher an. Das heißt so viel wie: Schreie dir die Seele aus dem Leib. Oder: Schreie, bis dein Kopf abfällt. Das hättest du wohl gerne, lauter Lautspre­cher! Reicht doch aber,  wenn du schon schreist. Ich verwei­gere mich! Ich… Weiter­lesen

  • Bunte Wände für die IGS Querum

    Bunte Wände für die IGS Querum

    Alle zwei bis drei Jahre verwan­delt sich die IGS Querum in ein Kunst­ate­lier. Bei dem KidS-Projekt („Künstler in der Schule“) arbeiten profes­sio­nelle Künstler mit den Schülern an Kunst­pro­jekten. Unter dem Motto „Feuerfest“ entstanden dieses Mal brand­si­chere Wandge­mälde. „Ausgangs­punkt für das diesjäh­rige Projekt war eine schwie­rige Diskus­sion“, berichtet Reinhard Voigt, Fachbe­reichs­leiter Ästhetik an der IGS Querum.… Weiter­lesen

  • Beton­bauten ins rechte Licht gerückt

    Beton­bauten ins rechte Licht gerückt

    Buchprä­sen­ta­tion „ACHTUNG modern! Archi­tektur zwischen 1960 und 1980” im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen. Nach der erfolg­rei­chen Veran­stal­tungs­reihe in den Jahren 2013 und 2014 erscheint jetzt die Dokumen­ta­tion „ACHTUNG modern! Archi­tektur zwischen 1960 und 1980”. Enthalten sind  zeitge­nös­si­sche und aktuelle State­ments, Essays und Inter­views sowie zahlreiche histo­ri­sche und aktuelle Fotos. Weiter­lesen

  • Labor und Prozessort zugleich

    Labor und Prozessort zugleich

    Das Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig zeigt vom 31. März bis 28. Mai die Ausstel­lung „andere Situation“, die durch den Dialog von fünf Künstlern aus Paris, New York, Berlin und Kassel entstand. Es war ein Experi­ment, dessen Ausgang ungewiss war. Romina Abate, Frank Dölling, Johanna Jaeger, Mickaël Marchand und Professor Florian Slotawa ergrün­deten im Ausstel­lungs­pro­jekt „andere… Weiter­lesen

  • Die unsicht­baren Fäden der Kontrolle

    Die unsicht­baren Fäden der Kontrolle

    No strings attached – Figuren­­­theater-Perfor­­mance von systemrhi­zoma bei Faden­schein. Wir leben in einem freien Land, in dem nicht nur die Gedanken frei sind, sondern auch das Mundwerk. Kannst frei heraus­brüllen, was dir stinkt. So frei entfalten konnte sich jedermann und jederfrau wohl kaum je besser als in unseren Tagen in diesem privi­le­gierten Teil der Erde.… Weiter­lesen

  • Schil­lerndes Programm im Kaiserdom

    Schil­lerndes Programm im Kaiserdom

    Höhepunkte sind das Domfest am 25. Juni, die Sommer­nacht am Kaiserdom am 4. und 5. August sowie die 8. Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen. Mit einem frisch aufge­legten Programm startet die Veran­stal­tungs­saison Frühling/Sommer im Kaiserdom. Weiter­lesen

  • „Porzellan zum Sprechen bringen“

    „Porzellan zum Sprechen bringen“

    Mit einem Festakt im Beisein des nieder­säch­si­schen Minis­ter­prä­si­denten Stephan Weil wurde die neue Porzel­lan­aus­stel­lung des Museums Schloss Fürsten­berg eröffnet. Am 5. März 2017 öffnet das Museum Schloss Fürsten­berg offiziell wieder die Pforten. Rund fünf Millionen Euro haben die Förderer und Unter­stützer des Projektes in die 18 Monate dauernden Moder­­ni­­sie­rungs- und Umbau­maß­nahmen inves­tiert, um die Geschichte… Weiter­lesen