Nächste Runde „Achtung – modern!“

Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad. Foto: Ulrich Knufinke
Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad. Foto: Ulrich Knufinke

Die Vorstel­lung ausge­wählter Bauwerke in der Reihe „Achtung – modern! – Archi­tektur zwischen 1960 und 1980“ geht in die nächste Runde. Ortster­mine gibt es am 12. Juni (17 Uhr) in der Wolfs­burger Teppichsied­lung Teich­breite, am 2. Juli (17 Uhr) in der Martin Luther-Kirche in Salzgitter-Bad und am 17. Juli (17.30 Uhr) im Hochschul­forum der Techni­schen Univer­sität Braun­schweig. Die Veran­stal­tungs­reihe wird von der Braun­schwei­gi­schen Landschaft getragen. „Achtung – modern! ist Ausgangs­punkt und Basis der Ausstel­lung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“, die noch bis 7. Juli im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum zu sehen ist.

Teppichsied­lung Teich­breite / Wolfsburg: Gezeigt wird eine typische Reihen­haus­sied­lung der 1960er Jahre, die vom Wolfs­burger Archi­tekten Dr.-lng. Rudolf Richard Gerdes geplant und von der Neuland Wohnungs­ge­sell­schaft 1961/62 erbaut wurde. Am nördli­chen Ende der Schulen­bur­g­allee entstand das verdich­tete, verkehrs­be­ru­higte Quartier mit 50 Reihen­häu­sern. Mit Nicole Froberg (Stadt Wolfsburg), Dr.-lng. Ulrich Knufinke (Nieder­säch­si­sches Landesamt für Denkmal­pflege, Hannover), Benjamin Heiders­berger (Sohn des Fotografen Heinrich Heiders­berger, ehem. Bewohner) und Leopold Wolf-Doettin­chem (ehem. Bewohner).

Martin Luther-Kirche/­Salz­gitter Bad: Die Kirche wurde zwischen 1967 und 1971 nach Plänen des Architekt: Ulrich Hausmann erbaut. Heute zählt sie zu den am besten erhal­tenen Sicht­beton-Kirchen der Nachkriegs­mo­derne in der Region. Rauer Beton, klares Glas sowie warmes Holz und einige künst­le­risch gestal­tete Ausstat­tungs­stücke im Inneren verbinden sich zu einem bemer­kens­werten Bauwerk (Adresse Martin-Luther-Platz 4, 38259 Salzgitter-Bad). Die Veran­stal­tung wird von Dr. Ulrich Knufinke moderiert. Die Laudatio hält Beate Köbrich (Salzgitter-Bad)

Hochschul­forum der Techni­schen Univer­sität / Braun­schweig: Die Univer­sität Braun­schweig besitzt mit dem Hochschul­forum eine Stadt­raum­figur der Nachkriegs­mo­derne von hohe Bedeutung für den Neuanfang der univer­si­tären Lehre nach 1945. lm Zuge von Überle­gungen zur Sanierung und Weiter­nut­zung steht das Forum seit Jahren in der Diskus­sion. Treff­punkt ist der Haupt­ein­gang Altge­bäude, TU Braun­schweigDie Laudatio hält Prof. Dr. Ulrich H. Reimers, Vizeprä­si­dent für Hochschul­ent­wick­lung und Techno­lo­gie­transfer (TU Braun­schweig). Die Führung leitet Prof. i.V. Dr. Olaf Gisbertz (FH Dortmund). Diskus­sion mit den Archi­tekten und Publikum: Krekeler Archi­tekten und General­planer (Branden­burg, Berlin, Braun­schweig)

Der Eintritt zu allen Veran­stal­tungen ist frei.

Videos zu „Achtung – modern!“:

www.der-loewe.info/architekt-bofinger-erklaert-den-horten-bau/
www.der-loewe.info/architekt-pysall-erklaert-nordhoff-schule/
www.der-loewe.info/architekt-hausmann-erklaert-die-st-thomas-kirche

Das könnte Sie auch interessieren

  • Stört der „Affen­felsen“ das Stadtbild?

    Stört der „Affen­felsen“ das Stadtbild?

    Veran­stal­tungs­reihe der Braun­schwei­gi­schen Landschaft mit moderierten Rundgängen zu ausge­wählten Beton-Gebäuden aus der Zeit zwischen 1960 und 1980. „Die Moderne der Archi­tektur hat keinen guten Ruf, wer will das bestreiten? Sie ist verschrien als kalt, seelenlos und abweisend. Selbst Archi­tek­tur­kri­tiker und Denkmal­pfleger, Fachleute also, stehen ihr oft skeptisch gegenüber. Weiterlesen

  • Abreißen oder sanieren?

    Abreißen oder sanieren?

    Das Braun­schwei­gi­sche Landes­mu­seum stellt in seiner Sonder­aus­stel­lung „Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern“ die Frage nach dem Wert von Bauten der Nachkriegs­mo­derne. „Sollten wir die Tatsache, dass den 1960er/70er-Jahre-Bauten(noch) kein Alters- oder histo­ri­scher Wert zuerkannt wird, als Chance begreifen, um sie zukunfts­fähig zu machen? Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragen die… Weiterlesen

  • Beton­bauten ins rechte Licht gerückt

    Beton­bauten ins rechte Licht gerückt

    Buchprä­sen­ta­tion „ACHTUNG modern! Archi­tektur zwischen 1960 und 1980” im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen. Nach der erfolg­rei­chen Veran­stal­tungs­reihe in den Jahren 2013 und 2014 erscheint jetzt die Dokumen­ta­tion „ACHTUNG modern! Archi­tektur zwischen 1960 und 1980”. Enthalten sind  zeitge­nös­si­sche und aktuelle State­ments, Essays und Inter­views sowie zahlreiche histo­ri­sche und aktuelle Fotos. Weiterlesen