Orgel­wo­chen abgesagt

Foto: Die Orgel im Kaiserdom zu Königslutter. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp
Foto: Die Orgel im Kaiserdom zu Königslutter. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Die erfolg­reiche Konzert­reihe „Inter­na­tio­nale Orgel­wo­chen Königs­lutter“ pausiert in diesem Jahr. Ursprüng­lich sollte die 11. Auflage vom 28. Juni bis zum 2. August im Kaiserdom statt­finden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Programm nicht wie vorge­sehen umzusetzen. Im nächsten Jahr werden die Orgel­wo­chen fortge­setzt.

Die Orgel auf der Empore des Kaiser­doms gilt als wertvolles Klang­denkmal. Sie nach ihrer aufwän­digen Restau­rie­rung immer wieder zum Klingen zu bringen, war eines der erklärten Ziele der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz für die Orgel­reihe. Die Orgel wurde 1892 von Furtwängler & Hammer gebaut. Geplant war die Orgel einst mit 32 Registern und knapp 2.500 Pfeifen. Wohl aus Kosten­gründen wurde sie zunächst mit etlichen Leerplätzen für später einzu­bau­ende Stimmen herge­stellt. Bei der aufwän­digen Restau­rie­rung wurden die nicht dispo­nierten Stimm­plätze ergänzt und das Instru­ment technisch und klanglich weitest­ge­hend dem einstigen Origi­nal­zu­stand angegli­chen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Flammendes Plädoyer für die Orgel­wo­chen

    Flammendes Plädoyer für die Orgel­wo­chen

    Die Koope­ra­tion mit dem Berliner Dom ist ein Erfolgs­mo­dell. Die Aufmerk­sam­keit für die Konzert­reihe in der Öffent­lich­keit hat in diesem Jahr wieder zugenommen. Die Konzert­reihe „Inter­na­tio­nale Orgel­wo­chen Königs­lutter” hat sich im fünften Jahr endgültig als bedeu­tendes kultu­relles Ereignis in der Region etabliert. Mit 1500 Besuchern im Kaiserdom ist die Tendenz weiter steigend. Die Koope­ra­tion mit… Weiterlesen

  • So klingt ein Denkmal

    So klingt ein Denkmal

    Stars der Szene kommen: Die 9. Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen im Kaiserdom von Königs­lutter gehen mit drei Konzerten im August in den Endspurt. Mit den Konzerten der Kopen­ha­gener Organistin Bine Bryndorf, des italie­ni­schen Staror­ga­nisten Adriano Falcioni (Perugia) und von Prof. Dr. Andreas Sieling (Berlin) am 12., 19. und 26. August neigen sich die 9. Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen im… Weiterlesen

  • „… ein himmlisch Gut“

    „… ein himmlisch Gut“

    Zweimal im Jahr gibt die Braun­schwei­gi­sche Landes­kirche das Programm­heft „Musik in unseren Kirchen“ heraus. Es versam­melt alle musika­li­schen Veran­stal­tungen, die in dazuge­hö­rigen Kirchen statt­finden. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz unter­stützt den Druck der Programme. Ob als Musik im Gottes­dienste oder bei großen Konzerten – Musik ist ein wichtiger Teil der landes­kirch­li­chen Arbeit. Natürlich spielt auch im… Weiterlesen