„Schlacht am Harzhorn“ auf Platz drei

Blick in die Ausstellung „Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn". Foto: Andreas Greiner-Napp
Blick in die Ausstellung „Roms vergessener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn". Foto: Andreas Greiner-Napp

Die Ausstel­lung „Roms verges­sener Feldzug. Die Schlacht am Harzhorn” war einer der größten Publi­kums­er­folge des Landes­mu­seums Braun­schweig überhaupt. Die gelungene Präsen­ta­tion sahen mehr als 66.000 Besucher.

Im Zentrum standen die sensa­tio­nellen Funde eines im Jahr 2008 entdeckten germa­nisch-römischen Schlacht­feldes bei Northeim aus dem 3. Jahrhun­dert. Aufgrund des großen Inter­esses war die Ausstel­lung um sechs Wochen bis Anfang März 2014 verlän­gert worden. Lediglich die Ausstel­lung „Heinrich der Löwe“ (1995/100.000 Besucher) und die „Troja“-Ausstellung (2001/ 330.000 Besucher) hatten größeren Anklang gefunden. Die nächste Sonder­aus­stel­lung hat das Landes­mu­seum schon in Planung. „Schreck­lich kriege­ri­sche Zeiten“ beschäf­tigt sich mit dem 1. Weltkrieg, der vor 100 Jahren ausbrach. Die Schau wird am 2. August eröffnet.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

    Verdammt lang her: Die Schlacht am Harzhorn

    „Roms verges­sener Feldzug“ lockte in den ersten zwei Monaten schon 25.000 Besucher ins Landes­mu­seum – Ausstel­lung läuft noch bis 19. Januar. Eine bislang unbekannte Schlacht aus dem 3. Jahrhun­dert avanciert im Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seum zum Publi­kums­renner. Die Landes­aus­stel­lung „Roms verges­sener Feldzug“ zeigt in spekta­ku­lärer Art, wie dereinst die Germanen die römische Armee nur 60 Kilometer südwest­lich… Weiterlesen

  • “1914… Schreck­lich kriege­ri­sche Zeiten”!

    “1914… Schreck­lich kriege­ri­sche Zeiten”!

    Sonder­aus­stel­lung zum Beginn des 1. Weltkrieges im Landes­mu­seum. Das Braun­schwei­gi­sche Landes­mu­seum widmet den Kriegs­jahren, die vor 100 Jahren ihren Lauf nahmen, eine Sonder­aus­stel­lung in seinem Haus am Burgplatz. “1914…Schrecklich kriege­ri­sche Zeiten”! zeigt anhand von 690 Exponaten die unter­schied­lichsten Facetten dieses Krieges, der als erster Krieg in die Geschichte einging, der das Vernichten von Menschen und… Weiterlesen

  • Der Herzog im Kugel­hagel

    Der Herzog im Kugel­hagel

    Das Museum in Hassen­hausen erinnert mit origi­nalen Fundstü­cken an die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 und den Tod des Braun­schweiger Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand. Das Museum Hassen­hausen ist ein echter Geheim­tipp. Obwohl rund 250 Kilometer von Braun­schweig entfernt, spiegelt das im Pfarrhaus einge­rich­tete Museum ein wichtiges Kapitel der Braun­schwei­gi­schen Landes­ge­schichte wider. Weiterlesen