Singen für sauberes Wasser

Der Gospelchor Braunschweig. Foto: Veranstalter
Der Gospelchor Braunschweig. Foto: Veranstalter

Der Gospel­chor Braun­schweig lädt am Sonntag zu einem Benefiz­kon­zert nach Melverode ein. Gesammelt werden Spenden zugunsten von Wasser­pro­jekten des Kinder­hilfs­werks UNICEF in Asien und Afrika.

„Auf dem Programm stehen zeitge­nös­si­sche Gospel­musik und Eigen­kom­po­si­tionen“, verrät Musiker und Komponist Eggo Fuhrmann, der den Gospel­chor seit seiner Gründung 2006 leitet. Rund 50 Sänge­rinnen und Sänger proben regel­mäßig mit ihm und haben sich ein umfang­rei­ches Programm erarbeitet, von gefühl­vollen Balladen über Tradi­tio­nals bis zu tanzbaren Rhythmen.

„Wir drehen einfach den Wasser­hahn auf. Viele Menschen in Afrika und Asien haben keinen Zugang zu sauberem Trink­wasser“, erklärt Fuhrmann die Hinter­gründe für das Engage­ment des Chores. Mehr als 663 Millionen Menschen in den ärmsten Ländern der Welt müssen verun­rei­nigtes Wasser aus Tümpeln und Flüssen trinken, das krank­macht – gerade für Kinder ist das lebens­be­droh­lich. So sterben jeden Tag weltweit 1.000 Mädchen und Jungen unter fünf Jahren an Durch­fall­erkran­kungen, die meisten dieser Todes­fälle hängen mit verschmutztem Wasser zusammen.

Das Kinder­hilfs­werk UNICEF setzt sich deswegen besonders dafür ein, Kinder in entle­genen ländli­chen Regionen zu erreichen, wo die Situation besonders drama­tisch ist, und die Ausstat­tung von Schulen mit sanitären Anlagen zu verbes­sern und Brunnen und Wasser­lei­tungen zu bauen. Die Menschen vor Ort werden beim Bau beteiligt und in der Instand­set­zung der Brunnen geschult. Mit Spenden aus der Kampagne „Wasser wirkt“ konnten bereits mehr als 500.000 Kinder mit überle­bens­wich­tigem Trink­wasser versorgt werden.

Der Gospel­chor wird bei seinem Konzert begleitet von einer Band bestehend aus Schlag­zeug, Gitarre und Bass. Alle Musiker sind Mitglieder des Chores, bei Auftritten ohne Bandbe­glei­tung singen sie im Bass oder Tenor kräftig mit.

Das Konzert wird unter­stützt von der Richard Borek Stiftung und der Öffent­li­chen Versi­che­rung Braun­schweig.

Infor­ma­tionen

Sonntag, 27. August 2017, 18:00 Uhr

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Braun­schweig-Melverode, Görlitz­straße 17

Eintritt frei – Spenden sind für UNICEF Wasser­pro­jekte bestimmt

Das könnte Sie auch interessieren

  • Licht in der Dunkel­heit

    Licht in der Dunkel­heit

    Gesangs­kol­lektiv Dreiklang bringt mit ihrem Gesang in Alters­heimen, Kranken­häu­sern und psych­ia­tri­schen Einrich­tungen Erinne­rungen zum Klingen. Sie singen dort, wo die Menschen ansonsten nicht so einen leichten Zugang zur Kultur haben: im Kranken­haus, in der Psych­ia­trie, im Altenheim, im Gefängnis. Dieser Tage besuchte das Gesangs­kol­lektiv Dreiklang die Weihnachts­feier der 3. Etage in der Senio­ren­re­si­denz Brunswik. „Sie… Weiterlesen

  • Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Projekt „Singende Landschaft“ soll Struk­turen für die Chorar­beit verbes­sern und startet am 9. Februar in Wolfen­büttel mit einem großen Markt­platz­singen für jedermann. Unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor!“ soll das gemein­schaft­liche Singen einer breiten Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht werden. Zum Auftakt des Projekts „Singende Landschaft“ ist dafür am 9. Februar… Weiterlesen

  • Die Geheim­nisse der Oker

    Die Geheim­nisse der Oker

    Braunschweigs skurrile Ecken und andere Merkwürdigkeiten, Folge 31: vom Hakemann, dem Krokodil und neugierigen Männerblicken. Weiterlesen