Sonder­aus­stel­lung im Roentgen-Museum

Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt unter dem Titel „Möbel à la Roentgen – Inspirationen aus der Neuwieder Manufaktur“ bis zum 12. November eine Sonderausstellung mit rund 40 prächtigen Möbeln.

Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt unter dem Titel „Möbel à la Roentgen – Inspi­ra­tionen aus der Neuwieder Manufaktur“ bis zum 12. November eine Sonder­aus­stel­lung mit rund 40 präch­tigen Möbeln aus dem Umfeld und der Nachfolge von Abraham und David Roentgen, den europa­weit bedeu­tendsten Kunst­schrei­nern des 18. Jahrhun­derts. Unter­stützt wird die Ausstel­lung von der Richard Borek Stiftung, die Objekte aus ihrer Sammlung beisteuert.

Über 40 Jahre lang bestand die Manufaktur der Roentgens, in der hervor­ra­gende Handwerker, Künstler und Erfinder tätig waren und ihr spezi­fi­sches Können in die Erzeug­nisse des Unter­neh­mens einbrachten. Neben dem Stilwechsel vom Rokoko zum Klassi­zismus kam es zu weiteren Entwick­lungen in der Einle­ge­technik von Blumen und Chinoi­se­rien, in der Zuwendung von der engli­schen zur franzö­si­schen Möbel­kunst oder auch bei der Ausstat­tung der Möbel mit höchst kompli­zierten mecha­ni­schen Einrich­tungen. Gemeinsam mit der ständigen Roent­gen­möbel-Sammlung zeigt das Museum während der Ausstel­lungs­zeit eine Schau von insgesamt rund 100 Prunk­mö­beln.

Kontakt:
Roentgen-Museum
Raiff­ei­senpl. 1a
56564 Neuwied
Telefon: 02631 803379

Das könnte Sie auch interessieren

  • 3000 Lackkunst-Objekte akribisch geordnet

    3000 Lackkunst-Objekte akribisch geordnet

    Detlev Richter sammelt seit Mitte der 1970er Jahre, gilt als der Stobwasser-Experte schlechthin und erarbei­tete das im Internet frei zugäng­liche Werkver­zeichnis. Die Aufmerk­sam­keit für die deutsche, insbe­son­dere die aus Braun­schweig stammende Lackkunst wäre ohne die Sammel­lei­den­schaft, die Akribie und den über die Jahrzehnte erwor­benen Kennt­nis­reichtum von Detlev Richter in der heutigen Zeit wohl doch eher… Weiterlesen

  • „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    „Die Welfen-Auktion war ein Glücks­fall“

    Richard Borek Stiftung lud zum After-Work-Empfang Vertreter Braunschweigischer Stiftungen ein und präsentierte erstmals in einem größeren Kreis seine verborgenen Schätze. Weiterlesen

  • 1000 Objekte für Braun­schweig gerettet

    1000 Objekte für Braun­schweig gerettet

    Bei der Auktion auf der Marien­burg vor zehn Jahren kamen Schätze des Welfen­hauses unter den Hammer. Die Welfen-Auktion auf der Marien­burg bei Hannover vor gut zehn Jahren dürfte wohl die letzte Möglich­keit gewesen sein, Kunst­schätze und Antiqui­täten in größerem Stil aus dem Besitz des Welfen­hauses zu erstei­gern. Weiterlesen