Bad Harzburg

  • „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    „Das Haus Braun­schweig hat aufgehört zu regieren“

    Vom letztlich doch erfolg­rei­chen Kampf der Braun­schwei­gi­schen Herzöge Carl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm gegen Napoleon. Es waren stürmi­sche Zeiten, ausgelöst von den Unruhen in Frank­reich, die sich 1789 in der Franzö­si­schen Revolu­tion entladen hatten, bald den gesamten Kontinent erfassten und im Kampf um die Vorherr­schaft zwischen Frank­reich und Großbri­tan­nien globale Auswir­kungen gewannen. Die hohen… Weiterlesen

  • Sechs Orte, sechs Künst­le­rinnen, sechs Monate

    Sechs Orte, sechs Künst­le­rinnen, sechs Monate

    Die Park Side Gallery startet am 1. Mai in Braunschweig, Helmstedt, Lucklum, Bad Harzburg, Salzgitter und Holzminden. Weiterlesen

  • Spuren jüdischen Lebens in Bad Harzburg

    Spuren jüdischen Lebens in Bad Harzburg

    Ein neues Buch des Braun­schwei­gi­schen Geschichts­ver­eins gemeinsam mit dem Verein Spuren­suche Harzre­gion unter­sucht die Verbin­dung zwischen dem Aufstieg Bad Harzburgs als Kurort und dem jüdischen Leben in der Stadt. Eigent­lich begann alles schon 2006 mit den Vorbe­rei­tungen des Vereins Spuren­suche Harzre­gion zu einer Ausstel­lung über die Harzburger Front, einem Treffen von mehreren tausend Natio­nal­so­zia­listen 1931… Weiterlesen