Bet Tfila

Digitaler Sammelpunkt für jüdisches Leben in Niedersachsen
Seit 1995 untersucht die Forschungsstelle Bet Tfila am Institut für Baugeschichte der TU Braunschweig jüdische Architektur in Europa. Weiterlesen

Die jüdischen Einwohner Hornburgs im Fokus
Im Jahr 2016 jährte sich die Einweihung der Synagoge in Hornburg zum 250. Mal. Aus diesem Anlass zeigt eine Ausstellung im Heimatmuseum Hornburg die Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Stadt und gibt Einblicke in deren Kultur und Religion. Der erste archivalisch nachweisbare Beleg für die Ansiedlung von Juden in Hornburg datiert auf das… Weiterlesen

Ein Hotspot deutsch-jüdischer Kultur
Rund 30 Institutionen und Privatpersonen kooperieren im Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte (IJN). „Das Land Braunschweig war seit der Aufklärung eine Musterregion deutsch-jüdischer Kultur“, erklärt Prof. Alexander von Kienlin, Leiter der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa und des Instituts für Baugeschichte der Technischen Universität Braunschweig. Um das in… Weiterlesen