Burglöwe

  • Das Zeug zum Weltkul­tur­erbe ist vorhanden

    Das Zeug zum Weltkul­tur­erbe ist vorhanden

    Die Initiative 1995 scheiterte, weil Politik und Denkmalpflege in Hannover kein Interesse an einer Strahlkrafterhöhung Braunschweigs hatten. Weiterlesen

  • An Hochmut und Selbst­über­schät­zung geschei­tert

    An Hochmut und Selbst­über­schät­zung geschei­tert

    Heute vor 825 Jahren starb der einst so mächtige Heinrich der Löwe als nach einem Streit mit Kaiser Barbarossa entmachteter Herzog von Sachsen und Bayern. Weiterlesen

  • Der prächtige Ritter­saal ist wieder geöffnet

    Der prächtige Ritter­saal ist wieder geöffnet

    Video-Rundgang durch die Burg Dankwar­derode Der Ritter­saal der Burg Dankwar­derode ist bis Sonntag, 7. Januar 2018, wieder für Besich­ti­gungen geöffnet. Der eindrucks­volle Saal wurde seit Dezember 2009 als Ausstel­lungs­standort des Herzog Anton Ulrich-Museums genutzt, um die Sanie­rungs­zeit des Museums zu überbrü­cken. Nachdem die letzten Einbauten der Ausstel­lungs­ar­chi­tektur entfernt sowie die Beleuch­tungen erneuert wurden, ist der… Weiterlesen

  • Burglöwe steht seit 850 Jahren!?

    Burglöwe steht seit 850 Jahren!?

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 16: Der Chronist gilt nicht als die sicherste Quelle. Weit über die Grenzen des Braun­schweiger Landes hinaus ist das Wahrzei­chen der Stadt bekannt – der Burglöwe, den einst Herzog Heinrich der Löwe aufstellen ließ. Diese erste freiste­hende Großplastik des Mittel­al­ters gilt als Macht­symbol Heinrichs und als Zeichen seiner… Weiterlesen