Gerd Biegel

  • Arbeiter und Soldaten an der Macht

    Arbeiter und Soldaten an der Macht

    Das Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte und das Stadt­ar­chiv Braun­schweig veran­stalten am 21. und 22. September ein regio­nal­ge­schicht­li­ches Symposium zur Zeit der November-Revolu­tion in Braun­schweig. Am 8. November 1918, also einen Tag früher als Kaiser Wilhelm II., dankte Herzog Ernst August von Braun­schweig und Lüneburg ab. „Ich erkläre, dass ich für mich und meine Nachfahren auf… Weiterlesen

  • Museum Hassen­hausen weiter entwi­ckeln

    Museum Hassen­hausen weiter entwi­ckeln

    Gedenk­stätte, die an den Tod des Braun­schwei­gi­schen Herzogs Carl Wilhelm Ferdinand bei der Schlacht gegen Napoleon erinnert, wird saniert. Das Museum Hassen­hausen erinnert an die berühmte Doppel­schlacht bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806. Napoleon schlug damals die preußi­sche Armee. Etwa 15.000 Soldaten verloren ihr Leben auf dem Schlacht­feld. Zu den Opfern zählte auch… Weiterlesen

  • Von Franken­berg kehrt als Bühnen­figur zurück

    Von Franken­berg kehrt als Bühnen­figur zurück

    Das Theater Zeitraum widmet dem von den Natio­nal­so­zia­listen verfolgten früheren SPD-Abgeord­neten im Braun­schwei­gi­schen Landtag und Leiter des Natur­his­to­ri­schen Museums eine dokumen­ta­ri­sche Auffüh­rung. Der Ort macht die dokumen­ta­ri­sche Auffüh­rung „Gerhard von Franken­berg – Ein Freigeist aus Braun­schweig“ zu etwas ganz beson­derem. Denn von Franken­berg war, bevor er von den Natio­nal­so­zia­listen verfolgt wurde und auch nach dem… Weiterlesen

  • Das Erinnern an Fritz Bauer kehrt zurück

    Das Erinnern an Fritz Bauer kehrt zurück

    Institut Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte bietet Führungen durch die Ausstel­lung über den legen­dären General­staats­an­walt, der im Remer-Prozess die Männer und Frauen des 20. Juli 1944  als Wider­stands­kämpfer gegen das Hitler-Deutsch­land legiti­mierte. Mit „Der Prozess um den 20. Juli 1944 – General­staats­an­walt Dr. Fritz Bauer und die Befreiung vom Stigma des Landes­ver­rats“ kehrt eine überaus erfolg­reiche Wander­aus­stel­lung noch… Weiterlesen