Herzog Ernst August

  • Scherben zum Glück

    Scherben zum Glück

    Die Ausstellung „Scherben des Glücks“ präsentiert vom 21. September bis 27. April nächsten Jahres im Museum Schloss Fürstenberg erstmals in großem Umfang das Tafelservice, das das Landesdirektorium der Provinz Hannover der Kaisertochter Victoria Luise und Herzog Ernst August zum Hochzeitsgeschenk machte. Weiterlesen

  • Neuzu­gänge und „histo­ri­sches Menü“ im Schloss­mu­seum

    Neuzu­gänge und „histo­ri­sches Menü“ im Schloss­mu­seum

    Freier Eintritt in die Dauerausstellung während der Herbstferien – Spezielle Führungen mit einem herzoglichen Kindermädchen und dem Nachtwächter. Weiterlesen

  • Vortrag „Die Abdankung und ihre Quellen“

    Vortrag „Die Abdankung und ihre Quellen“

    Brage bei der Wieden, Standortleiter des Niedersächischen Landesarchiv Wolfenbüttel, geht in seinem Vortrag am 15. Mai (18.30 Uhr) im Roten Saal des Schlosses der Frage nach, wie die Abdankung von Herzog Ernst August am 8. November 1918 tatsächlich abgelaufen ist und welche Belege es dafür gibt. Weiterlesen

  • Arbeiter und Soldaten an der Macht

    Arbeiter und Soldaten an der Macht

    Das Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte und das Stadt­ar­chiv Braun­schweig veran­stalten am 21. und 22. September ein regio­nal­ge­schicht­li­ches Symposium zur Zeit der November-Revolu­tion in Braun­schweig. Am 8. November 1918, also einen Tag früher als Kaiser Wilhelm II., dankte Herzog Ernst August von Braun­schweig und Lüneburg ab. „Ich erkläre, dass ich für mich und meine Nachfahren auf… Weiterlesen