Vortrag „Die Abdankung und ihre Quellen“

Die Abdankungsurkunde von Herzog Ernst August. Foto: Schlossmuseum/ M. Kruszewski
Die Abdankungsurkunde von Herzog Ernst August. Foto: Schlossmuseum/ M. Kruszewski

Brage Bei der Wieden, Stand­ort­leiter des Nieder­sä­chi­schen Landes­ar­chiv Wolfen­büttel, geht in seinem Vortrag am 15. Mai (18.30 Uhr) im Roten Saal des Schlosses der Frage nach, wie die Abdankung von Herzog Ernst August am 8. November 1918 tatsäch­lich abgelaufen ist und welche Belege es dafür gibt. Seinen Vortrag hat er „Wie war es wirklich? Die Abdankung und ihre Quellen“ genannt. Die Veran­stal­tung findet als Teil des Begleit­pro­gramms der Ausstel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“ Die Teilnahme ist kosten­frei.

Die Ereig­nisse um die erste Abdankung eines deutschen Monarchen wurden je nach Inter­es­sen­lage unter­schied­lich gedeutet. Anhand der wenigen authen­ti­schen Quellen zeichnet Brage bei der Wieden den Tag nach. Die Abdan­kungs­ur­kunde von Herzog Ernst August ist das zentrale Element der Sonder­aus­stel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“

Das könnte Sie auch interessieren

  • Der Arbeiter- und Solda­tenrat im Schloss

    Der Arbeiter- und Solda­tenrat im Schloss

    Ausstel­lungen zur Novem­ber­re­vo­lu­tion in Braun­schweig:  Am 30. Oktober öffnet im Schloss­mu­seum die Sonder­aus­stel­lung „Revolu­tion. Abdankung. Schloss.“, im Städti­schen Museum läuft „Zerris­sene Zeiten – Krieg. Revolu­tion. Und dann?“ Braun­schweig und das Residenz­schloss spielten bei der Novem­ber­re­vo­lu­tion 1918 eine national heraus­ge­ho­bene Rolle. Denn Herzog Ernst August dankte als erster deutscher Monarch ab. Erst einen Tag später verkün­dete… Weiterlesen

  • Arbeiter und Soldaten an der Macht

    Arbeiter und Soldaten an der Macht

    Das Institut für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte und das Stadt­ar­chiv Braun­schweig veran­stalten am 21. und 22. September ein regio­nal­ge­schicht­li­ches Symposium zur Zeit der November-Revolu­tion in Braun­schweig. Am 8. November 1918, also einen Tag früher als Kaiser Wilhelm II., dankte Herzog Ernst August von Braun­schweig und Lüneburg ab. „Ich erkläre, dass ich für mich und meine Nachfahren auf… Weiterlesen

  • Ernst August und die schick­sal­haften Zufälle

    Ernst August und die schick­sal­haften Zufälle

    Historiker Peter Steckhan legt die erste zusammenfassende Biografie über den letzten Herzog zu Braunschweig und Lüneburg vor. Weiterlesen