Marie

  • Gebildet, bescheiden und schön

    Gebildet, bescheiden und schön

    Folge 9 der Reihe „Schick­sale am einstigen Braun­schweiger Hof“: Marie. Nach Marie, der Frau des „Schwarzen Herzogs“, wurde die Ev.-luth. Diako­nis­sen­an­stalt Marien­stift ebenso benannt wie die im östlichen Ringge­biet in Braun­schweig gelegene Marien­straße. Viel stärkere Spuren hinter­ließ sie jedoch in der braun­schwei­gi­schen Geschichte durch ihre beiden Söhne: Karl und Wilhelm. Als Marie am 7. September… Weiterlesen

  • 1000 Objekte für Braun­schweig gerettet

    1000 Objekte für Braun­schweig gerettet

    Bei der Auktion auf der Marien­burg vor zehn Jahren kamen Schätze des Welfen­hauses unter den Hammer. Die Welfen-Auktion auf der Marien­burg bei Hannover vor gut zehn Jahren dürfte wohl die letzte Möglich­keit gewesen sein, Kunst­schätze und Antiqui­täten in größerem Stil aus dem Besitz des Welfen­hauses zu erstei­gern. Weiterlesen

  • Restau­riert, konser­viert, präsen­tiert

    Restau­riert, konser­viert, präsen­tiert

    Das Gemälde „Prinzessin von Baden Herzogin von Braun­schweig-Oels mit Kind“ ist ein gelun­genes Beispiel, wie die Initia­tive „Kunst auf Lager“ funktio­niert. Das Gemälde, das Marie, die Ehefrau des Schwarzen Herzogs, mit ihrem erstge­bo­renen Sohn Karl auf dem Arm zeigt, zählt zu den heraus­ra­genden Exponaten der Sonder­aus­stel­lung „Marie!“, die noch bis zum 25. Juni im Schloss­mu­seum… Weiterlesen

  • Die (fast) verges­sene Herzogin

    Die (fast) verges­sene Herzogin

    Ausstel­lung „Marie! Die Frau des Schwarzen Herzogs“ im Schloss­mu­seum eröffnet. Aus Anlass des 200. Todes­tages des Braun­schweiger Herzogs Friedrich Wilhelm zeigt das Schloss­mu­seum eine Ausstel­lung, die sich erstmals mit seiner Frau, Marie von Baden, beschäf­tigt. Der Rundgang bietet spannende Einblicke in das Leben einer jungen Frau und Fürstin um 1800, ihr persön­li­ches Schicksal wird dabei… Weiterlesen