Schulbuchforschung

  • „The Basement“: Das Labor für die Schule der Zukunft

    „The Basement“: Das Labor für die Schule der Zukunft

    In seinem digitalen Labor erprobt das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), wie die Bildung von morgen aussehen kann: mit 3D-Druckern, Spielekonsolen und KI. Weiterlesen

  • „Bildungs­me­dien sind Massen­me­dien“: Direktor des Georg-Eckert-Instituts im Interview

    „Bildungs­me­dien sind Massen­me­dien“: Direktor des Georg-Eckert-Instituts im Interview

    Was lernen unsere Kinder in der Schule? Das hängt auch von dem ab, was in den Schulbüchern steht. Das Georg-Eckert-Institut Braunschweig forscht seit mittlerweile 50 Jahren in diesem Bereich. Direktor Prof. Dr. Eckhardt Fuchs spricht im Interview über Desinformation als Gefahr, Digitalisierung als Chance und sein Lieblings-Schulbuch. Weiterlesen

  • Wer war eigent­lich … Georg Eckert?

    Wer war eigent­lich … Georg Eckert?

    Podcast zu bedeu­tenden Braun­schweiger Persön­lich­keiten, Folge 4: 1951 gründete der Pädagoge Georg Eckert das Inter­na­tio­nale Schul­buch­in­stitut, das heute seinen Namen trägt. Georg Eckert, 1912 geboren in Berlin und 1974 in Braun­schweig gestorben, setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg für eine inter­na­tio­nale Verstän­di­gung durch Schul­buch­ar­beit und Geschichts­un­ter­richt ein. 1946 bekam Eckert eine Dozen­ten­stelle an der damaligen… Weiterlesen