St. Andreaskirche

  • Der Wollmarkt zählt wieder zu den beein­dru­ckendsten Stadt­räumen

    Der Wollmarkt zählt wieder zu den beein­dru­ckendsten Stadt­räumen

    Braunschweigs Plätze, Folge 16: Entscheidend für die heutige Wertigkeit des Platzes war die originalgetreue Rekonstruktion der Alten Waage im Jahr 1994. Weiterlesen

  • Total­schaden am Radeklint

    Total­schaden am Radeklint

    Braunschweigs Plätze, Folge 6: Aus dem mittelalterlichen Platz wurde ein reiner Verkehrsknotenpunkt. Weiterlesen

  • Verkrüp­pelte Kaufleute als Finan­ciers?

    Verkrüp­pelte Kaufleute als Finan­ciers?

    Braun­schweigs skurrile Ecken und andere Merkwür­dig­keiten, Folge 9: Gewagte Legende um den Bau der St. Andre­as­kirche. An der Südseite der Kirche St. Andreas liegt die Verbin­dungs­straße zwischen Wollmarkt und Reichs­straße, die Kröppel­straße. Hochdeutsch also die „Krüppel­straße“, ein doch seltsamer Name, der im Braun­schweig des Mittel­al­ters noch nicht existierte. Er taucht erstmals auf einer Stadt­karte von… Weiterlesen

  • „Kunst trotz(t) Armut“

    „Kunst trotz(t) Armut“

    Wander­aus­stel­lung in der St. Andre­as­kirche zeigt rund 100 Werke renom­mierter Künst­le­rinnen und Künstler zum Thema Obdach­lo­sig­keit. Die Kirchen­ge­meinde St. Andreas und die Diako­ni­sche Gesell­schaft Wohnen und Beraten haben die emotional aufrüt­telnde Wander­aus­stel­lung „Kunst trotz(t) Armut“ nach Braun­schweig geholt. Weiterlesen