Wallring

  • Die Stein­tor­brücke wurde verrückt

    Die Stein­tor­brücke wurde verrückt

    Braunschweigs Brücken, Folge 13: Ursprünglich lag das Einfallstor des Weichbildes Hagen dort, wo heute das Staatstheater steht. Weiterlesen

  • Die ältesten Teile sind 200 Jahre alt

    Die ältesten Teile sind 200 Jahre alt

    Teile der Hohetorbrücke stammen tatsächlich noch aus dem Baujahr 1820/21. Damit ist der aktuelle Überweg vom Madamenweg zur Straße Am Hohen Tore und weiter zur Sonnenstraße die älteste noch erhaltene Brücke über den Okerumflutgraben. Zuletzt wurde sie im Jahr 2010 für die Zukunft ertüchtigt. Weiterlesen

  • Die älteste Brücke Braun­schweigs

    Die älteste Brücke Braun­schweigs

    Braun­schweigs Brücken, Folge 2: Die Brücke an der Neustadt­mühle besitzt noch Bausub­stanz aus dem 16. Jahrhun­dert. Die Brücke an der Neustadt­mühle ist das älteste noch erhaltene Brücken­bau­werk Braun­schweigs. Sie ist als mittel­al­ter­liche Bogen­brücke über einen der inneren Wallgräben die letzte ihrer Art. Weiterlesen

  • Das Laufbuch für Braun­schweig-Fans

    Das Laufbuch für Braun­schweig-Fans

    Die Sport­freunde Braun­schweig haben die 14 schönsten Lauf‑, Wander- und Radste­cken mit lesens­werten Texten und sehens­werten Fotos gesammelt. Die schönsten Runden in und um Braun­schweig haben die Sport­freunde Braun­schweig e.V. für Läufer, Spazier­gänger und Radfahrer im hochwer­tigen Buch „Braun­schweig läuft“ zusam­men­ge­fasst. Zu jeder der 14 Strecken gibt es eine exakte Wegbe­schrei­bung, einen Text über alles… Weiterlesen

  • Denkmal­pflege ist keine Sache des Geschmacks

    Denkmal­pflege ist keine Sache des Geschmacks

    Neue Dokumen­ta­tion für die Jahre 2014/2015 vorgelegt: Die Koope­ra­tion von Stadt und Richard Borek Stiftung förderte 39 Projekte privater Eigen­tümer. In Braun­schweig gibt es eine ganze Reihe von heraus­ra­genden Baudenk­malen. Sie sind populär und erschließen sich für jedermann auf den ersten Blick als besonders schüt­zens­wert. Der Burgpatz oder das Magni­viertel, die Villa von Amsberg oder… Weiterlesen

  • „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“

    Folge 5: Rundgang über den Wallring. Wir setzen die Video-Reihe „Braun­schwei­gi­sche Spazier­gänge“ mit einem Rundgang über den Wallring fort. Weiterlesen

  • Aktuelle Baukultur unter der Lupe

    Aktuelle Baukultur unter der Lupe

    Bauhis­to­riker Elmar Arnold wagt eine kritische Würdigung von neuen Bauten in Braun­schweigs Innen­stadt. Die neue Inter­net­seite www.braunschweiger-baukultur.de will für mehr Sensi­bi­lität bei der archi­tek­to­ni­schen und städte­bau­li­chen Gestal­tung von Innen­stadt und Wallring werben. Neubauten, Sanie­rungen und Abrisse bieten städte­bau­liche Chancen, bergen aber auch Gefahren der weiteren ästhe­ti­schen Verarmung. Deswegen wagt Bauhis­to­riker Elmar Arnold eine fundierte und… Weiterlesen