Tagung zu tausend Jahre Braun­schweig

Die Ersterwähnung Braunschweigs als „Brunesguik“ in der Weiheurkunde der Magnikirche aus dem Jahre 1031. Foto: Wikipedia
Die Ersterwähnung Braunschweigs als „Brunesguik“ in der Weiheurkunde der Magnikirche aus dem Jahre 1031. Foto: Wikipedia

Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braun­schweig den 1000. Jahrestag ihrer schrift­li­chen Ersterwäh­nung. Für das Stadt­ar­chiv ist dieses Jubiläum der Anlass, sich in den kommenden Jahren inten­siver mit Fragen der Stadt­ge­schichte zu beschäf­tigen. Als Auftakt richtet das Archiv am 2. und 3. Juli eine wissen­schaft­liche Tagung unter der Überschrift “1031│2031 – Tausend Jahre Braun­schweig. Stand und Perspek­tiven der Forschung” aus.

Im Rahmen der Tagung werden die verschie­denen Epochen der Stadt­ge­schichte vorge­stellt, einzelne Ereig­nisse thema­ti­siert und neue Forschungs­per­spek­tiven disku­tiert. Die Tagung findet in der Dornse des Altstadt­rat­hauses statt und richtet sich an alle histo­risch Inter­es­sierten. Die genauen Bedin­gungen für den Besuch der Tagung richten sich nach der Pande­mie­lage. Über die zum Zeitpunkt der Tagung geltenden Regelungen infor­miert die Stadt Braun­schweig auf ihren Inter­net­seiten. Schon jetzt ist aber klar, dass coronabe­dingt nur eine beschränkte Zahl von Plätzen vor Ort zur Verfügung stehen wird. Die Tagung wird deshalb auch als Livestream im Internet zu verfolgen sein.

Anmel­dungen sind bis zum 24. Juni per Post, Fax oder E‑Mail zu richten an: Stadt­ar­chiv Braun­schweig, Schloss­platz 1, 38100 Braun­schweig, E‑Mail: stadtarchiv@braunschweig.de
Nach erfolgter Anmeldung versendet das Stadt­ar­chiv eine Bestä­ti­gung der Platz­re­ser­vie­rung in der Dornse oder einen Link für den Livestream per E‑Mail.

Das Tagungs­pro­gramm ist über die Homepage des Stadt­ar­chivs abrufbar unter www.braunschweig.de/stadtarchiv oder als Direkt­link hier.

Den Flyer 1000 Jahre Braun­schweig finden Sie hier (Copyright: Stadt Braun­schweig).

Das könnte Sie auch interessieren

  • Countdown gegen die Geschichts­ver­ges­sen­heit

    Countdown gegen die Geschichts­ver­ges­sen­heit

    1000 Jahre Braun­schweig: neues, zeitge­mäßes Bild der Stadt­ge­schichte in Planung. 2031 jährt sich die erste urkund­liche Erwähnung Braun­schweigs zum 1000sten Mal – Anlass für das Stadt­ar­chiv Braun­schweig, eine Tagung zum Auftakt der „Stadt­ge­schichts­de­kade“ durch­zu­führen. In der Dornse des Altstadt­rat­hauses disku­tierten renom­mierte Histo­ri­ke­rinnen und Histo­riker verschie­dener Fachrich­tungen zum Stand der Stadt­ge­schichts­for­schung und neuen Perspek­tiven. Die Stadt… Weiterlesen

  • Braun­schweig bereitet sich auf das 1000-jährige Stadt­ju­bi­läum vor

    Braun­schweig bereitet sich auf das 1000-jährige Stadt­ju­bi­läum vor

    Mediävist Thomas Scharff vom TU-Institut für Geschichtswissenschaft hält am 10. Mai um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses einen Impulsvortrag zu Stadtbüchern des Mittelalters. Weiterlesen

  • Hier werden die Städte erhört

    Hier werden die Städte erhört

    Klang­kunst im Allge­meinen Konsum­verein Braun­schweig: Der Klang der Städte. Es ist ein durch­glühter Hochsommer-Nachmittag. Schräg fallen sonnen­gelbe Streifen durch die Fenster des alten Lager­hauses. Auf diese Wand, die für sich schon so etwas wie ein Kunstwerk ist. Weiterlesen