Stadtarchiv

Nach der Feuersbrunst kam „Don Juan“
Schon am 16. Juli 1945 erhielt das Staatliche Hochbauamt den Auftrag zum Wiederaufbau des Staatstheaters. Weiterlesen

Spurensuche im Archiv
Die Amerikanerin Julia Hammid recherchiert im Braunschweiger Stadtarchiv zu historischen Unterlagen über ihre berühmte Großmutter Lette Valeska. Weiterlesen

Braunschweig bereitet sich auf das 1000-jährige Stadtjubiläum vor
Mediävist Thomas Scharff vom TU-Institut für Geschichtswissenschaft hält am 10. Mai um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses einen Impulsvortrag zu Stadtbüchern des Mittelalters. Weiterlesen

Countdown gegen die Geschichtsvergessenheit
1000 Jahre Braunschweig: neues, zeitgemäßes Bild der Stadtgeschichte in Planung. 2031 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung Braunschweigs zum 1000sten Mal – Anlass für das Stadtarchiv Braunschweig, eine Tagung zum Auftakt der „Stadtgeschichtsdekade“ durchzuführen. In der Dornse des Altstadtrathauses diskutierten renommierte Historikerinnen und Historiker verschiedener Fachrichtungen zum Stand der Stadtgeschichtsforschung und neuen Perspektiven. Die Stadt… Weiterlesen

Tagung zu tausend Jahre Braunschweig
Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braunschweig den 1000. Jahrestag ihrer schriftlichen Ersterwähnung. Für das Stadtarchiv ist dieses Jubiläum der Anlass, sich in den kommenden Jahren intensiver mit Fragen der Stadtgeschichte zu beschäftigen. Als Auftakt richtet das Archiv am 2. und 3. Juli eine wissenschaftliche Tagung unter der Überschrift “1031│2031 – Tausend Jahre Braunschweig. Stand… Weiterlesen

Nur echt mit Schlag- oder Brandstempel
„H.R.Schl.“, „H.S.B“ oder S.B.“ weisen Möbel, Gemälde und Kunstgegenstände als Originale aus dem Herzoglichen Residenzschloss Braunschweig aus. Weiterlesen



