Stadtarchiv

  • Nach der Feuers­brunst kam „Don Juan“

    Nach der Feuers­brunst kam „Don Juan“

    Schon am 16. Juli 1945 erhielt das Staatliche Hochbauamt den Auftrag zum Wiederaufbau des Staatstheaters. Weiterlesen

  • Starken Worten folgten keine Taten

    Starken Worten folgten keine Taten

    Am „Tag der Archive“ am 2. März präsentiert das Braunschweiger Stadtarchiv die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählende Hanse-Urkunde von 1476. Weiterlesen

  • Spuren­suche im Archiv

    Spuren­suche im Archiv

    Die Amerikanerin Julia Hammid recherchiert im Braunschweiger Stadtarchiv zu historischen Unterlagen über ihre berühmte Großmutter Lette Valeska. Weiterlesen

  • Auf den Spuren Käthe Buchlers

    Auf den Spuren Käthe Buchlers

    Das Museum für Photographie Braunschweig will mit einem touristischen Projekt die herausragenden Arbeiten der Fotografin einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Weiterlesen

  • Braun­schweig bereitet sich auf das 1000-jährige Stadt­ju­bi­läum vor

    Braun­schweig bereitet sich auf das 1000-jährige Stadt­ju­bi­läum vor

    Mediävist Thomas Scharff vom TU-Institut für Geschichtswissenschaft hält am 10. Mai um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses einen Impulsvortrag zu Stadtbüchern des Mittelalters. Weiterlesen

  • Countdown gegen die Geschichts­ver­ges­sen­heit

    Countdown gegen die Geschichts­ver­ges­sen­heit

    1000 Jahre Braun­schweig: neues, zeitge­mäßes Bild der Stadt­ge­schichte in Planung. 2031 jährt sich die erste urkund­liche Erwähnung Braun­schweigs zum 1000sten Mal – Anlass für das Stadt­ar­chiv Braun­schweig, eine Tagung zum Auftakt der „Stadt­ge­schichts­de­kade“ durch­zu­führen. In der Dornse des Altstadt­rat­hauses disku­tierten renom­mierte Histo­ri­ke­rinnen und Histo­riker verschie­dener Fachrich­tungen zum Stand der Stadt­ge­schichts­for­schung und neuen Perspek­tiven. Die Stadt… Weiterlesen

  • Tagung zu tausend Jahre Braun­schweig

    Tagung zu tausend Jahre Braun­schweig

    Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braun­schweig den 1000. Jahrestag ihrer schrift­li­chen Ersterwäh­nung. Für das Stadt­ar­chiv ist dieses Jubiläum der Anlass, sich in den kommenden Jahren inten­siver mit Fragen der Stadt­ge­schichte zu beschäf­tigen. Als Auftakt richtet das Archiv am 2. und 3. Juli eine wissen­schaft­liche Tagung unter der Überschrift “1031│2031 – Tausend Jahre Braun­schweig. Stand… Weiterlesen

  • Krach mit dem Land wegen der Finanzen

    Krach mit dem Land wegen der Finanzen

    Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 30: Oberbürgermeister Caspari klärte mehr als 200 Jahre offene Vermögensfragen und gründete eine eigene Bank der Stadt. Weiterlesen

  • Das visuelle Gedächtnis der Region

    Das visuelle Gedächtnis der Region

    Braunschweigs Museen, Folge 3: Museum für Photographie Braunschweig – Standort, Ausstellungen und Internetauftritt sind alles besondere Hingucker. Weiterlesen

  • Nur echt mit Schlag- oder Brand­stempel

    Nur echt mit Schlag- oder Brand­stempel

    „H.R.Schl.“, „H.S.B“ oder S.B.“ weisen Möbel, Gemälde und Kunstgegenstände als Originale aus dem Herzoglichen Residenzschloss Braunschweig aus. Weiterlesen