Termine im Schloss­mu­seum

Der Weiße Saal mit dem Historischen Menü im Schlossmuseum Braunschweig. Foto:Schlossmuseum Marek Kruszewski
Der Weiße Saal wird zum Konzertsaal. Foto: Schlossmuseum /Marek Kruszewski

Das Schloss­mu­seum Braun­schweig bietet im September und Oktober 2019 folgende Veran­stal­tungen an:

1. und 15. September, jeweils 15 Uhr: Führung durch die Dauer­aus­stel­lung, 5 € Führungs­ge­bühr, zzgl. 4 € Eintritt – Kinder frei.

7. September und 5. Oktober, jeweils 15 Uhr: Famili­en­samstag: Kinder­füh­rung durch die Dauer­aus­stel­lung, 3 € Führungs­ge­bühr, zzgl. 4 € Eintritt Begleit­per­sonen – Kinder frei.

12. September, 15 Uhr: Quadriga Führung mit Schloss­kenner Dr. Bernd Wedemeyer, 3 €, zzgl. 2 € Eintritt für die Quadriga.

25. Oktober, 16 Uhr: Kunst hautnah: Kurzfüh­rung durch die Sonder­aus­stel­lung inklusive Besuch des Kupfer­stich­ka­bi­netts (HAUM), 7 € Führungs­ge­bühr, zzgl. 4 € Eintritt – Kinder frei.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Die dritte Quadriga wird schon zehn

    Zum Jubiläum widmet das Schloss­mu­seum Europas größtem Vierge­spann vom 6. August bis zum 30. September eine Sonder­aus­stel­lung mit ihrem verklei­nerten Abbild aus Seesen. Nicht nur die Quadriga auf dem Residenz­schloss Braun­schweig, die 2008 aufge­stellt wurde, feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch ihr verklei­nertes Abbild, die Seesener Quadriga. Sie entstand vor nun schon… Weiterlesen

  • Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Seesener Quadriga kommt ins Schloss­mu­seum

    Kleine Jubiläums-Ausstel­lung: Seit zehn Jahren steht die dritte Quadriga wieder auf dem Braun­schweiger Residenz­schloss. Mit 9,5 Metern Länge, 7,5 Metern Breite und 9,2 Metern Höhe ist die Braun­schweiger Quadriga nicht nur größer als die auf dem Branden­burger Tor in Berlin, sondern auch  die größte ihrer Art in Europa. 1863 zierte der vom Dresdner Bildhauer Ernst… Weiterlesen

  • Der März im Schloss­mu­seum

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig bietet im März folgende Veran­stal­tungen an: 1. März (18.30 Uhr): Geschichts­de­tek­tive auf Spuren­suche mit der Taschen­lampe. Führung für Kinder durch die Sonder­aus­stel­lung, 5 Euro, zzgl. 4 Euro Eintritt für Begleit­per­sonen – Kinder zahlen keinen Eintritt. Anmeldung unter Telefon: 0531–470-4876 2. März (15 Uhr): Famili­en­samstag mit Kinder­füh­rung durch die Dauer­aus­stel­lung des Schloss­mu­seums, 3… Weiterlesen