Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Schlossmuseum Braunschweig"

Schlossmuseum Braunschweig

Mit viel Spaß und Spürsinn können Kinder und Familien das Schlossmuseum Braunschweig in den Herbstferien entdecken. Neben der Prinzessinnenrallye ist pünktlich zu den Herbstferien die neue Museumsrallye an der Kasse kost...

Am Sonntag, 9. Juli um 14 Uhr geht es mit Andreas Schwarz auf einen Spaziergang durch die aufstrebende Großstadt Braunschweig im 19. Jahrhundert. Beginnend am Alten Bahnhof geht es weiter über imposante Regierungsgebäude...

Am Sonntag findet der 46. Internationale Museumstag mit einem vielfältigen Programm im Braunschweigischen statt.

Das Schlossmuseum hat seine schriftliche Führung durch die Dauerausstellung rechtzeitig zu den Special Olympics Landesspielen barrierefrei umformuliert.

Anlässlich des Stadtfrühlings und verkaufsoffenem Sonntag ist im Schlossmuseum Braunschweig der Eintritt am 6. und 7. Mai frei. Am Samstag findet um 15 Uhr die Familienführung durch die Dauerausstellung statt und am Sonn...

Die Schwester des niederländischen Königs Wilhelm I. war mit dem braunschweigischen Erbprinzen Karl Georg August verheiratet.

Wer noch auf der Suche nach originellen Weihnachtsgeschenken ist, der ist gut beraten, mal im Museumsshop des Schlossmuseums Braunschweig vorbeizuschauen. Dort gibt es eine ganze Menge passend zur aktuellen Sonderausstel...

In unserer neuen Podcast-Reihe vermittelt Bernd Wedemeyer nicht nur Wissenswertes zur Geschichte des Schlosses, sondern erzählt auch Anekdoten, die in keinem Geschichtsbuch stehen.

Emmelie Asche zeichnet den ersten Schloss-Comic und gibt im Schlossmuseum im Rahmen von FiBS Comic-Zeichenkurse.

Vom 30. Juni bis zum 31. Juli sind die Einsendungen zum Malwettbewerb „Mein Bild vom Schloss“ im Schlossmuseum Braunschweig zu sehen. Anlässlich des Jubiläums der Schlossrekonstruktion vor 15 Jahren waren Kinder und Juge...

Tourismuszahlen erholen sich weiter

Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernachtungen erfasste das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) von Juli bis September in Braunschweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den Ankünften und rund zwei Prozent bei Übernachtungen unter dem Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019. Für den Gesamtzeitraum seit Jahresbeginn führt die Steigerung aus dem starken ersten Halbjahr zu einem Plus von knapp 17 Prozent bei Ankünften und rund zehn Prozent bei Übernachtungen.

Mit 285.274 Gästeankünften und 514.343 Übernachtungen fällt die Zwischenbilanz des Tourismusjahres 2023 zu Ende September positiv aus. „Das erste Halbjahr war im Vergleich zu 2022 besonders stark, da hier das Reiseverhalten im vorherigen Jahr noch von den Einschränkungen und dem Nachhall der Corona-Pandemie bestimmt war“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Für den Zeitraum ab Juli vergleichen wir dieses Jahr jetzt erstmals wieder mit Monaten ohne Einschränkungen.“

Karsten Ziaja, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V., ergänzt: „Die Tourismusbranche hatte es in den letzten Jahren nicht leicht und mit der eventuellen Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, dem Anstieg von Personalkosten sowie der anhaltenden Inflation stehen uns auch in den kommenden Monaten schwierige Zeiten bevor. Es ist daher schön zu sehen, dass sich die Tourismuszahlen in Braunschweig kontinuierlich verbessern und wir insbesondere bei den Übernachtungen nicht mehr weit hinter 2019 zurückliegen.“