Wie geht nachhaltig inves­tieren?

Carsten Zapp. Foto: HdBS
Carsten Zapp. Foto: HdBS

Wie kann Stiftungs­ver­mögen nachhaltig angelegt werden? Das ist die Frage, der Carsten Zarp (Förde Sparkasse) und Silvester Plotka (Braun­schwei­gi­sche Landes­spar­kasse) in ihrem Workshop am 14. Oktober (17 Uhr) im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen nachgehen. Bei der Veran­stal­tung gilt die 3 G‑Regel (getestet, genesen, geimpft).  Entspre­chende Nachweise sind bereit­zu­halten.

Bedeutet Nachhal­tig­keit gleich­zeitig auch Rendi­te­ver­zicht? Was bedeutet das für die Anlage­stra­tegie von Stiftungen? Antworten auf diese Fragen gibt dieser praxis­ori­en­tierte Vortrag mit Erfah­rungs­be­richten einer Förder­stif­tung in Koope­ra­tion mit der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse. Carsten Zarp ist Vorstand der Stifter­ge­mein­schaft der Förde Sparkasse. Dort werden mehr als 60 Stiftungen verwaltet. Er ist Diplom-Handels­lehrer, Stiftungs­ma­nager, Projekt­ma­nager sowie Quali­täts­ma­nager und mit den Themen der Stiftungs­welt bestens vertraut.

Silvester Plotka ist gelernter Bankkauf­mann. Er absol­vierte das Studium zum Bankbe­triebs­wirt an der Frankfurt School of Finance & Manage­ment. Seit fast 20 Jahren ist er in der persön­li­chen Betreuung von vermö­genden Kunden, Unter­nehmen, Gesell­schaften und Stiftungen tätig. Er verant­wortet als Bankdi­rektor den Bereich Private Banking der Braun­schwei­gi­schen Landes­spar­kasse.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Von Geldan­lage über Klima­schutz bis Rassismus

    Von Geldan­lage über Klima­schutz bis Rassismus

    Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen zu aktuellen und grundsätzlichen Themen der Stiftungspraxis. Weiterlesen

  • Eine geballte Ladung Kunst

    Eine geballte Ladung Kunst

    23 Kunst­ak­teure aus der Region betei­ligen sich auf Initia­tive der Braun­schwei­gi­schen Landschaft am 10. und 11. November am „Wochen­ende der Graphik“. Wenn das kein Angebot ist: Irgendwo zuhause schlum­mert doch noch diese Zeichnung auf etwas angegilbten Papier. Sie ist aus dem Nachlass von Oma.  Niemand in Familie und Bekann­ten­kreis weiß auch nur annährend damit etwas… Weiterlesen

  • Zweimal „Lecker­Wissen“ zum Auftakt

    Zweimal „Lecker­Wissen“ zum Auftakt

    Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen zu aktuellen und grundsätzlichen Themen der Stiftungspraxis. Weiterlesen