Winter­heft des „Vier Viertel Kult“

Winterheft Vier Viertel Kult
Winterheft Vier Viertel Kult

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Feuer“ ausein­ander.

Darüber hinaus gibt es wieder eine Vielzahl an Infor­ma­tionen über die Stiftung, ihre Förde­rungen und ihren vielfäl­tigen Aufga­ben­be­reich.

Das Magazin ist kostenlos bei der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen, Löwenwall 16, in Braun­schweig erhält­lich. Unter der Email-Anschrift abonnement-kult@sbk.niedersachsen.de kann das Heft abonniert werden. Es kommt dann per Post ins Haus.

Als PDF können Sie das Magazin außerdem hier lesen und herun­ter­laden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“

    Neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt aus Anlass des 450. Geburtstags des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds mit den verschiedenen Facetten regionalen Engagements auseinander. Der Kloster- und Studienfonds ist das größte Teilvermögen der SBK. Weiterlesen

  • Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Sammlungen“ auseinander. Weiterlesen

  • Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Frühlings­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Karto­grafie“ ausein­ander. Themen sind dabei unter anderem die Geschichte des Braun­schweiger Bollmann-Bildkarten-Verlags, Braun­schweigs Einord­nung auf der Ebstorfer Weltkarte von 1300 sowie die Bedeutung und Entste­hung der Schul­at­lanten des Wester­mann Verlags aus Braun­schweig.… Weiterlesen