25. Schöninger Orgeltage

Die Jonas-Weigel-Orgel. Foto: Michael Künne
Die Jonas-Weigel-Orgel. Foto: Michael Künne

Bis zum 10. November finden die 25. Schöninger Orgeltage in der St. Vincenz-Kirche statt. Es stehen von Montag (4. November) bis Sonntag fünf Konzerte auf dem Programm. Erstmals wurden die Orgeltage aus der Restau­rie­rung der Jonas-Weigel Orgel aus dem Jahr 1658 veran­staltet. Die Orgel gehört mit ihrem barocken Klang und Prospekt zu den bedeu­tendsten und schönsten Orgeln in der Region. Neben der Konzert­reihe und Gottes­diensten wird das Thema „Orgel­ge­schichten für Kinder“ angeboten, um den Nachwuchs an die Themen Kirchen­musik und Orgel heran­zu­führen.

Programm:
4. November (19 Uhr): Orgel und Stummfilm
6. November (19 Uhr): Orgel­kon­zert mit Matthias Eisenberg
7. November (19 Uhr): Orgel und Oboe
8. November (19 Uhr): Orgel und Tanz
10. November (17 Uhr): Abschluss­kon­zert Sechs Branden­bur­gi­sche Konzerte von Johann Sebastian Bach

Kontakt:
St. Vincenz-Kirche
Niedern­straße 47
38364 Schöningen

Telefon: 05352–4764
E‑Mail: f.barche@gmx.de
Internet: www.vincenz-lorenz.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Musik für eine Königin

    Musik für eine Königin

    Bereits zum 23. Mal finden vom 26. November bis 3. Dezember 2017 in der St. Vincenz-Kirche die Schöninger Orgeltage statt. Neben verschie­denen Künstlern mit einem abwechs­lungs­rei­chen Programm stets in der Haupt­rolle: die barocke Jonas-Weigel-Orgel. „Sie ist der Grund für diese Veran­stal­tungs­reihe“, erzählt Matthias Laidler, Kantor der beiden Schöninger Kirchen St. Vincenz und St- Lorenz und… Weiterlesen

  • Rückkehr zum 900-Jährigen

    Rückkehr zum 900-Jährigen

    Alte Schöninger Kirchenglocke aus dem Jahr 1489 soll zum „Tag des offenen Denkmals“ als Dauerleihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums in der Klosterkirche St. Lorenz ausgestellt werden. Weiterlesen

  • Deutsch­lands größtes Schau­fenster für Denkmal­pflege

    Deutsch­lands größtes Schau­fenster für Denkmal­pflege

    Umfangreiches Programm im Braunschweigischen: Vom Ackerhof in Braunschweig bis zum Juleum in Helmstedt. Weiterlesen