Gemein­same Jugend­ar­beit der Braun­schweiger Karne­va­listen

Übergabe der Förderung durch die Erich Mundstock Stiftung an das Komitee Braunschweiger Karneval, mit hinten von rechts Gerhard Baller, Geschäftsführer der Komitee Braunschweiger Karneval gGmbH, Hans-Werner Schrader, Geschäftsführender Vorstand der Erich Mundstock Stiftung und Jörg Opper, Tanzsportbeauftragter des Komitees Braunschweiger Karneval, und links (von links) Alina Krenge (BKG), Svenja Ketelhut, (BKG), Kerstin Knackstedt (MKG), Janine Schwieger (KVR) die Trainerinnen der drei Garden. Foto: Siegfried Nickel

Die Erich Mundstock Stiftung fördert den Aufbau von drei neuen Tanzsport­garden der Braun­schweiger Karne­va­listen.

Der erste Auftritt in den neuen Kostümen fand noch ohne große Öffent­lich­keit statt. Nach mehr als zweijäh­riger, coronabe­dingter Pause trafen sich die drei neuauf­ge­stellten Tanz-Garden der Karne­va­lis­ti­schen Tanzsport­ge­mein­schaft Braun­schweig zu einer im engsten Kreis gehal­tenen, gemein­samen General­probe in der Millenium-Halle am Braun­schweiger am Madamenweg. Der dabei entstan­dene Film soll jedoch nur für den Fall veröf­fent­licht werden, wenn erneut wegen der Pandemie alle Auftritte abgesagt werden müssten. Am Rande der Veran­stal­tung übergab die Erich Mundstock Stiftung den symbo­li­schen Scheck für die Förderung der neuen Kostüme.

Gutes für die Heimat­re­gion

Bereits seit drei Jahren unter­stützt die Erich Mundstock Stiftung den Aufbau der Tanzsport­ge­mein­schaft und damit die weitere Entwick­lung dieser neuen gemein­samen Jugend­ar­beit der Braun­schweiger Karne­va­listen. „Wir unter­stützen die Jugend im Landkreis Peine und in Braun­schweig, ganz im Sinne unseres Stifters, Erich Mundstock, der sich seiner Heimat­re­gion sehr verbunden fühlte und ihr deshalb Gutes und Sinnvolles zurück­geben wollte“, betont der Geschäfts­füh­rende Vorstand der Stiftung, Dr. Hans-Werner Schrader, bei der Übergabe des Unter­stüt­zungs­be­trags in Höhe von 6.000 Euro an den Komitee-Geschäfts­führer Gerhard Baller und Jörg Opper, dem Tanzsport­be­auf­tragten des Komitees Braun­schweiger Karneval.

Am 18. Juni 2019 hatte das Komitee Braun­schweiger Karneval die Karne­va­lis­ti­sche Tanzsport­ge­mein­schaft (KTG) als Abteilung für gemein­same Trainings- und Ausbil­dungs­ar­beit, Auftritte und Turniere gegründet. „Wir bauen drei neue turnier­fä­hige Garden und Schau­tanz­gruppen auf, mit eigener Choreo­grafie und Musik. Dabei integrieren wir die Tänze­rinnen aller drei Vereine“, berichtet Jörg Opper von dem Vorhaben.

Ziel sind 150 Mitglieder

Die Garden stehen unter der Schirm­herr­schaft des Braun­schweiger Oberbür­ger­meis­ters Torsten Kornblum und werden die Karne­vals­hoch­burg Braun­schweig und die drei Braun­schweiger Karne­vals­ge­sell­schaften überre­gional bei Veran­stal­tungen, Freund­schafts­tur­nieren und Turnieren des Bundes Deutscher Karneval attraktiv reprä­sen­tieren. Der KTG gehören inzwi­schen 87 Tänze­rinnen in den drei Garden an.

Rund 60 von ihnen werden an Turnieren teilnehmen. 40 trainieren zurzeit in der Welfen-Garde (Jugend, 6 bis 10 Jahre), 24 in der Löwen-Garde (Junioren, 11 bis 14 Jahre) und 23 in der Brunonia-Garde (U15). Geplant ist ein Aufbau bis zur Größe von insgesamt 150 bis 180 Tänze­rinnen und Tänzern. Die Trainings leiten Traine­rinnen und Trainer aus allen drei Braun­schweiger Gesell­schaften gemeinsam. Dafür ist ein Trainer­pool gebildet worden, der zurzeit 14 Personen umfasst und sich optimal ergänzt.

Das könnte Sie auch interessieren