Positive Entwick­lung trotz schwie­riger Lage am Kapital­markt

Szene aus der Trilogie „Der Prozess“ von krügerXweiss. Foto: Die Braunschweigische Stiftung

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung hat ihren Jahres­be­richt 2021 vorgelegt: Verwal­tetes Kapital steigt auf rund 73 Millionen Euro.

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung hat im vergan­genen Jahr mehr als 800.000 Euro für die projekt­be­zo­gene Erfüllung ihrer Stiftungs­zwecke inves­tiert. Das geht aus dem aktuell vorge­legten Jahres­be­richt hervor. Im vergan­genen Jahr wurde zudem der Evalua­ti­ons­pro­zess für den Zeitraum von 2017 bis 2021 abgeschlossen. In dem Fünf-Jahres-Zeitraum hat die Stiftung 238 Projekte mit einer Gesamt­summe von 4,8 Millionen Euro gefördert. Der digitale Jahres­be­richt ist unter https://jb.die-braunschweigische.de/21/ abrufbar. Print-Exemplare können in der in der Geschäfts­stelle angefor­dert werden.

In 2021 standen Erträge in Höhe von knapp zwei Millionen Euro zur Verfügung. Das Vermögen beläuft sich auf knapp 54 Millionen Euro. Dazu kommt ein Sonder­ver­mögen aus 45 Treuhand­stif­tungen in Höhe von knapp 19 Millionen Euro. Aus diesen Erträgen wurden 38 weitere Projekte mit knapp 70.000 Euro gefördert. Die Ausschüt­tung von Förder­mit­teln ist durch die Corona-Pandemie und die daraus resul­tie­renden Lockdowns insgesamt leicht zurück­ge­gangen. Neben Verwal­tungs­kosten flossen aus den Erträgen auch rund 100.000 Euro in die Rückstel­lung.

„Die Entwick­lung beider Vermögen ist trotz der schwie­rigen Lage an den Kapital­märkten weiter positiv, so dass Förde­rungen auf dem gegen­wär­tigen Niveau auch für die Zukunft gesichert sind“, erklärt Friede­mann Schnur, geschäfts­füh­rendes Vorstands­mit­glied der Braun­schwei­gi­schen Stiftung.

Neue Koope­ra­ti­ons­pro­jekte

Die Arbeit der Stiftung ist tradi­tio­nell in Fünf-Jahres-Rhythmen geglie­dert, in denen sie einem festge­schrie­benen Konzept folgt. Neben den Förder­pro­jekten ist die Stiftung auch operativ tätig und hat Projekte wie den Lessing-Preis für Kritik, den Mehrkampfcup im Braun­schweiger Land, den Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht“ und die Stipen­di­en­ver­gabe Bildende Kunst mehrfach erfolg­reich veran­staltet. Das Motto für die nächsten fünf Jahre lautet „Gemeinsam. Wirksam. Verant­wor­tungs­be­wusst.“ Auch zukünftig wird die Stiftung operativ tätig sein und hat mit der „MakerA­ca­demy“ der Protohaus gGmbH und dem „Theater auf dem Land“ von krügerX­weiss zwei neue Koope­ra­ti­ons­pro­jekte aufge­nommen.

Die Stiftung erreichten im vergan­genen Jahr mehr als 100 Anfragen nach einer finan­zi­ellen Projekt­för­de­rung. Davon erfüllten 34 die inhalt­lich­-program­ma­ti­schen Grund­vor­aus­set­zungen nicht. 24 Anfragen wurden vom Projekt­ma­nage­ment der Stiftung in das Beratungs-­ oder Vermitt­lungs­an­gebot einge­ordnet und werden derzeit weiter begleitet. Die im Jahres­be­richt exempla­risch vorge­stellten, von der Stiftung geför­derten Projekte verdeut­li­chen die Vielfäl­tig­keit, angefangen beim „OpenTransfer CAMP #Zukunft“ über „TRImaS WIR machen DICH … stark durch Triathlon!“ bis hin zum Tanztheater „Sex mit Madonna“.

1.600 Projekte gefördert

Hier geht es zum Jahres­be­richt 2021. Foto: Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung wurde 1994 unter dem Namen STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE gegründet. Im Jahr 2014 erfolgte im Rahmen der Zulegung der Stiftung Sport und Kultur für Braun­schweig die Umbenen­nung. Gefördert werden Projekte in Kunst und Kultur, Wissen­schaft, Forschung und Wissen­schafts­transfer, Bildung und Erziehung sowie Sport. Seit Gründung wurden mehr als 1.600 Projekte unter­stützt.

Das Tätig­keits­ge­biet der Stiftung besteht ausschließ­lich aus den heute in Nieder­sachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braun­schweig. Gefördert wird in den Teilre­gionen Braun­schweig (mit Vechelde, Wendeburg, Teilen von Lengede und Ölsburg), Landkreis Wolfen­büttel, Landkreis Helmstedt (mit Vorsfelde), Salzgitter (außer der Ortschaft Süd und Teilen der Ortschaft Südost), Landkreis Holzminden, Seesen/Bad Ganders­heim, Teilen des Harzes (Bad Harzburg, Braunlage, Walken­ried, Oker und Umgebung) sowie Theding­hausen. Seit Gründung wurden mehr als 1.600 Projekte unter­stützt.

Kontakt:

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung
Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braun­schweig

Tel.: 0531–273590
E‑Mail: info@die-braunschweigische.de
Internet: www.die-braunschweigische.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • In der Gewinn­zone für das Gemein­wesen

    In der Gewinn­zone für das Gemein­wesen

    Interview mit Axel Richter, Vorstands­mit­glied der STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE, zum Jahres­be­richt 2013. Die STIFTUNG NORD/LB • ÖFFENTLICHE zieht im gerade erschienen Jahres­be­richt 2013 eine erfreu­liche Bilanz nach ihrem 19. Jahr des Bestehens: Die Summe der aus dem Kapital erwirt­schaf­teten Erträge hat die Höhe des anfäng­li­chen Stiftungs­ka­pi­tals überschritten, heißt es in der Broschüre, die über… Weiterlesen

  • Parks in Braun­schweig: Das sind die 19 grünen Ruhepole der Stadt

    Parks in Braun­schweig: Das sind die 19 grünen Ruhepole der Stadt

    Naherholung ist in Braunschweig nicht weit. Einige Parks laden zum Spazieren, Sportmachen und Entspannen ein. Hier liegen Braunschweigs Parkanlagen. Weiterlesen

  • Eine Million Euro für 42 Projekte

    Eine Million Euro für 42 Projekte

    Die Braunschweigischen Stiftung legt ihren Jahresbericht online und im Print vor: Vermögen wuchs auf 53 Millionen Euro. Weiterlesen