Magisch, musisch, märchen­haft

Elfen im Einsatz. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Nach zweijäh­riger Corona-Unter­bre­chung findet die 11. Sommer­nacht am Kaiserdom am 5. und 6. August statt.

Die „Sommer­nacht am Kaiserdom“ erfreut sich mit ihrem außer­ge­wöhn­li­chen Format großer Popula­rität. Das Festival gehobenen Niveaus hat sich zu einem festen Bestand­teil des kultu­rellen Angebots der Region entwi­ckelt. Veran­stalter ist die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz mit den Partnern AWO Psych­ia­trie­zen­trum Königs­lutter und der Stadt Königs­lutter.

Vorver­kauf hat begonnen

Der Vorver­kauf für die diesjäh­rige „Sommer­nacht am Kaiserdom“ am 5. und 6. August hat begonnen. Es wird nach zweijäh­riger Corona-Unter­bre­chung die 11. Sommer­nacht. Für die beiden Veran­stal­tungen, jeweils von 18 bis 23 Uhr, stehen jeweils 1000 Eintritts­karten zur Verfügung. Karten gibt es wie immer an allen bekannten Vorver­kaufs­stellen der Region.

Die Sommer­nächte überzeugen stets mit einem vielfäl­tigen und abwechs­lungs­rei­chen Programm auf vier Bühnen im romani­schen Dom, im Kreuz­ganghof, im Refek­to­rium des ehema­ligen Klosters sowie im Berggarten. Das musika­li­sche Spektrum reichte von Klassik bis Pop. Walk Acts bieten kurzwei­lige Erleb­nisse zum Lachen und Staunen. Die idylli­sche, unmit­telbar am Kaiserdom gelegene Parkan­lage verwan­delte sich zu später Stunde in eine traumhaft illumi­nierte Szenerie – passend zum Motto „magisch, musisch, märchen­haft“.

Bei der Sommer­nacht am Kaiserdom verwan­delt sich die Parkan­lage in eine Märchen-Szenerie. Foto: SBK/Andreas Greiner-Napp

Einen Höhepunkt werden die „Alten Bekannten“, die Nachfolger der Wise Guys, bilden. Mad Hatter’s Daughter, das Kaiser Quartett, Wildes Holz und viele weitere Mitwir­kende stehen für das Motto „magisch, musisch und märchen­haft“.

Werbung für den Kaiserdom

Der Kaiserdom wurde 1135 von Kaiser Lothar III. als Benedikter-Abtei­kirche gestiftet.  Er gilt als einer der eindrucks­vollsten romani­schen Bauten in Nieder­sachsen. Im Inneren des deutschen Kultur­denk­mals befindet sich ein Raumkunst­werk des ausklin­genden Histo­rismus, das erst zwischen 1886 und 1894 entstanden ist. Bis zum Abschluss der Restau­rie­rung im Jahr 2010 führte der Kaiserdom mehr oder weniger einen Dornrös­chen­schlaf. Nach der Wieder­eröff­nung ist er zu einer festen kultu­rellen Einrich­tung geworden. Dazu tragen die Sommer­nächte als heraus­ra­gende Visiten­karte erheblich bei.

 

Gewinn­spiel:

Der Löwe verlost 2x2 Tickets für die Sommer­nacht am Kaiserdom am 5. August 2022.

Die Teilnah­me­be­din­gungen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Traum­hafte Werbung für den Kaiserdom

    Das populäre Sommer­nacht-Festival rückt das bedeu­tende Kultur­denkmal in ein ganz anderes, modernes Licht. Die „Sommer­nacht am Kaiserdom“ erfreut sich mit ihrem außer­ge­wöhn­li­chen Format im fünften Jahr steigender Popula­rität. Das Festival gehobenen Niveaus hat sich zu einem festen Bestand­teil des kultu­rellen Angebots der Region entwi­ckelt. Veran­stalter ist die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz mit den Partnern AWO Psych­ia­trie­zen­trum… Weiterlesen

  • Elfen verzau­bern die Sommer­nacht am Kaiserdom

    Elfen verzau­bern die Sommer­nacht am Kaiserdom

    Das musikalische Spektrum reicht am 2. und 3. August von kroatischem A-cappella über Blues bis hin zu einfühlsamen Singer-Songwritern. Weiterlesen

  • Schil­lerndes Programm im Kaiserdom

    Schil­lerndes Programm im Kaiserdom

    Höhepunkte sind das Domfest am 25. Juni, die Sommer­nacht am Kaiserdom am 4. und 5. August sowie die 8. Inter­na­tio­nalen Orgel­wo­chen. Mit einem frisch aufge­legten Programm startet die Veran­stal­tungs­saison Frühling/Sommer im Kaiserdom. Weiterlesen