Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Königslutter"

Königslutter

Nach den pandemiebedingten Ausfällen der vergangenen beiden vorweihnachtlichen Flohmärkte startet das Museum Mechanischer Musikinstrumente in Königslutter einen neuen Anlauf. Nach dem guten Start des Adventsflohmarkts im...

Von vokal bis sinfonisch: 40. Domkonzerte Königslutter finden vom 9. Bis 24. September statt.

Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung findet die 11. Sommernacht am Kaiserdom am 5. und 6. August statt.

Der frauenORT Königslutter hat Kaiserin Richenza (ca. 1087–1141), Ehefrau von Kaiser Lothar III. von Süpplingenburg (1075–1137), wieder in den Fokus gerückt. Die Stadt hat deswegen den Weg neben dem Kaiserdom in Kaiserin-Richenza-Weg umbenannt.

Domfest in Königslutter startet nach zweijähriger Corona-Zwangspause mit „echter“ Mittelalter-Atmosphäre am 26. Juni wieder durch.

Parforcehorn Bläserkreis Nordheide. Foto: Bläserkreis

Am Samstag, dem 6. November ab 18 Uhr laden die Domkonzerte Königslutter zu einem Sonderkonzert des Parforcehorn Bläserkreises Nordheide mit freiem Eintritt in den Kaiserdom. Der moderierte Abend ist im ersten Teil der M...

In der Apsidenkuppel mit Christus und den beiden Schutzpatronen des Kaiserdoms Petrus (links) mit dem „Schlüssel zum Himmelreich“ und Paulus mit Buch. Foto: SBK / Andreas Greiner-Napp

Pröpstin Martina Helmer-Pham Xuan predigt über das Wortpaar Leiden und Leben.

Ann-Kathrin Rieken ist die neue Pfarrerin im Kaiserdom Königslutter. Foto: Stiftkirchengemeinde Königslutter

Ann-Kathrin Rieken heißt die neue Pfarrerin für den Kaiserdom in Königslutter. Die 32 Jahre alte Theologin ist in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Sie ist auch für die Kirchengemeinde Sunstedt zuständig. Die Stelle war se...

Blick in den Seminarraum während einer Veranstaltung des Außerschulischen Lernorts in der Zeit vor der Corona-Pandemie. Foto: SBK/Andreas Greiner Napp

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Hilfe. Wegen der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen zur Beschulung von Grundschulkindern haben viele Grundschulen zu wenige Räume zur Verfügung, um das Wechselmo...

Blick in den Eingangsbereich. Foto: MMM

Braunschweigs Museen, Folge 11: Das Museum für mechanische Musikinstrumente in Königslutter besitzt dank der Sammlung Carlson internationales Format.

Walk Acts sind ein Markenzeichen der Sommernacht am Kaiserdom. Foto: SBK/Andreas-Greiner Napp

Vorverkauf für Sommernacht am Kaiserdom

Die „Sommernacht am Kaiserdom“ in Königslutter findet am 4. und 5. August statt. Der Vorverkauf dafür beginnt am 1. April um 10 Uhr. Karten gibt es online unter www.reservix.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region.

Die Veranstaltung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz erfreut sich seit mehr als einem Jahrzehnt größter Beliebtheit und zählt zu den herausragenden Ereignissen des braunschweigischen Kultursommers. Das Publikum kann sich auf den gewohnten Mix verschiedener Musikrichtungen, auf die farbenprächtigen Walk Acts und auf das aufwändig geschmückte Gelände freuen.

Zu den Höhepunkten der „Sommernacht am Kaiserdom“ wird in diesem Jahr der Auftritt der schottischen Folkband Mànran zählen. 2019 war die Band schon einmal in der Sommernacht aufgetreten und hatte für wahre Begeisterungsstürme gesorgt.