Führungen in der Gedenk­stätte JVA Wolfen­büttel

Blick in die Dauerausstellung der Gedenkstätte. Foto: Steffen Spitzner

Eine Kurato­rin­nen­füh­rung mit Anett Dremel (KZ-Gedenk­stätte Mittelbau-Dora) durch die Dauer­aus­stel­lung „Recht. Verbre­chen. Folgen. Das Straf­ge­fängnis Wolfen­büttel im Natio­nal­so­zia­lismus“ findet am 4. August (19 Uhr) statt. Die Führung  widmet sich schwer­punkt­mäßig dem von ihr kuratierten Kapitel zur Geschichte des Straf­ge­fäng­nisses Wolfen­büttel im Natio­nal­so­zia­lismus. Neben vertie­fenden histo­ri­schen Infor­ma­tionen zu den Haftbe­din­gungen und der Behand­lung von Straf­ge­fan­genen im Natio­nal­so­zia­lismus bietet die Kurato­rin­nen­füh­rung inter­es­sante Einblicke in konzep­tio­nelle und gestal­te­ri­sche Fragen der Ausstel­lungs­pla­nung.

Eine zweite Führung durch die Dauer­aus­stel­lung findet am 7. August (11 Uhr) statt. Einge­bettet in eine gesamt­ge­sell­schaft­liche Darstel­lung werden am Beispiel des Straf­ge­fäng­nisses Wolfen­büttel das Verfol­gungs­system des Natio­nal­so­zia­lismus, das verbre­che­ri­sche Wirken der Justiz, die Inhaf­tie­rung von in- und auslän­di­schen Gefan­ge­nen­gruppen und die Funktion als zentrale Hinrich­tungs­stätte in Norddeutsch­land thema­ti­siert.

Der Start­punkt beider Führungen ist an der Infor­ma­tion im Dokumen­ta­ti­ons­zen­trum der Gedenk­stätte in der JVA Wolfen­büttel, Am Herzog­tore 13, 38300 Wolfen­büttel. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmel­dungen unter der E‑Mailadresse: wolfenbuettel.veranstaltungen@stiftung-ng.de.

Das könnte Sie auch interessieren