Kunst­för­der­verein Schöningen feiert Jubiläum mit einer Premiere

Der Kunstförderverein Schöningen feiert Jubiläum: 30 +1 Jahr. Anlässlich der Feierlichkeit haben sich die Mitglieder etwas ganz besonderes überlegt. Einen ersten Blick in die Ausstellung gewähren die Vorsitzende Silvia Thoma (links), die Schatzmeisterin Angelika Stüber und Gründungsmitglied Wolfgang Deuse. Foto: Darius Simka / regios24

Wegen Corona findet die Feier­lich­keit erst 2022 statt – deshalb werden 30+1 Jahre Kunst­för­de­rung gefeiert. Ausge­stellt werden ganz besondere Werke.

Mit dem Begriff der Einma­lig­keit sollte einjeder spärlich umgehen. In diesem Falle aber trifft er zu: Denn die Werke, die der Kunst­för­der­verein Bildende Kunst Schöningen ausstellt, sind nur ein einziges Mal, und dann auch nur für einen einzigen Tag, in der Galerie in Schöningen ausge­stellt. Und nicht nur das: „Wir haben uns etwas ganz beson­deres ausge­dacht“, schwärmt Silvia Thoma, die erste Vorsit­zende des Kunst­för­der­ver­eins. Denn die Künst­le­rinnen und Künstler, die Erschaffer der ausge­stellten Gemälde, Skulp­turen und Fotogra­fien, sind allesamt Mitglieder des Förder­ver­eins. „Das ist die mit Abstand persön­lichste Schau, die wir bisher gezeigt haben.“

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 02.09.2022 (Bezahl-Artikel)

100 Mitglieder ist der Verein derzeit groß, der seit nunmehr 31 Jahren Künst­le­rinnen und Künstler aus der gesamten Bundes­re­pu­blik fördert. 17 der 100 Mitglieder präsen­tieren nun ihre eigenen Werke. Eigent­lich hätte das Jubiläum im vergan­genen Jahr gefeiert werden sollen. Aber wie in so vielen anderen Bereichen machte auch hier Corona den Plänen einen Strich durch die Rechnung. „Aber das ist nicht schlimm“, kommen­tiert Thoma. „Das Jubiläum des Bauhaus’ haben wir auch im 100. + 1 Jahr gefeiert – das hat also schon quasi Tradition bei uns!“

So ist die Ausstel­lung des Kunst­för­der­ver­eins aufgebaut

Merklich stolz führen die Vorsit­zende Silvia Thoma, die Schatz­meis­terin Angelika Stüber und Gründungs­mit­glied Wolfgang Deuse durch die Ausstel­lungs­räume. Die Gäste werden von einem Raum voller Ausstel­lungs­pla­kate empfangen – aus jedem Vereins­jahr hängen je zwei Plakate. „Zufällig zusam­men­ge­stellt, um die Vielfalt zu verdeut­li­chen“, erklärt Angelika Stüber. Insgesamt hat der Kunst­för­der­verein 148 Ausstel­lungen gezeigt. Die 149. eröffnet demnächst.

Auch im sogenannten Bistro des Kunst­för­der­ver­eins lassen sich Kunst­werke entdecken. Foto: Darius Simka / regios24

In den anderen Ausstel­lungs­räumen hängen Aquarelle neben Ölgemälden, daneben Fotogra­fien, unter­bro­chen von kleinen Kunst­werken, die mit Feinliner gezeichnet wurden. Auch Tonskulp­turen sind dabei, genauso wie Batik­ar­beiten. „Es ist Wahnsinn, mit welcher künst­le­ri­schen Bandbreite unsere Mitglieder unterwegs sind“, sagt Wolfgang Deuse.

Auch Deuse selbst ist bei der Ausstel­lung mit einem Werk in Öl auf Leinwand mit dem Titel „Jedermann vor der Marien­kirche“ vertreten. Das zentrale Thema des Bildes, berichtet der Künstler: „Was bleibt vom Leben?“

Aber ist das nicht arg viel Aufwand, so eine Ausstel­lung zu kuratieren – für einen einzigen Tag? „Auf jeden Fall!“, sagt Silvia Thoma lachend. „Aber wir lieben Kunst, wir sind ein großar­tiges Team, und es macht einfach Spaß, gemeinsam etwas zu erschaffen!“ Wie Weihnachten sei das, wenn eine neue Ausstel­lung anstehe, die Werke in die Räumlich­keiten der Galerie gebracht und das erste Mal die Folie von den Bildern abgenommen werde. Stüber: „Ein ganz beson­derer Moment. Jedes Mal.“

Mehr Bewer­bungen als Ausstel­lungs­ka­pa­zität

Ein Mitglied des Kunst­för­der­ver­eins zeichnet mit Feinliner. Foto: Darius Simka / regios24

Pro Jahr bewerben sich beim Kunst­för­der­verein deutlich mehr Künst­le­rinnen und Künstler um eine Ausstel­lung, als der Verein stemmen kann. „Für 2023 hatten wir 16 Bewer­bungen – wir können pro Jahr aber nur fünf Ausstel­lungen zeigen“, erklärt Thoma. Die zwölf Mitglieder des Vereins­vor­stands entscheiden dann gemeinsam, wer es in die Auswahl schafft. „Das geht hier demokra­tisch zu“, sagt Angelika Stüber. Worauf sie bei der Auswahl achten? Silvia Thoma denkt kurz nach: „Wer kann schon sagen, was gute und hochwer­tige Kunst ist? Wir achten darauf, dass uns die Werke anspre­chen, uns berühren, uns einfach gefallen. Und dann entscheidet die Mehrheits­ent­schei­dung.“

Ausge­stellt werden die ausge­wählten Künst­le­rinnen und Künstler dann in den Galerie­räumen, die dem Kunst­för­der­verein von der Stadt Schöningen zur Verfügung gestellt werden. Unter­stüt­zung bei der Finan­zie­rung erhält der Verein außerdem von der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz.

Den Mitglie­dern des Kunst­för­der­ver­eins ist eines ganz wichtig: Sie wollen Kunst allen zugäng­lich machen und Künst­le­rinnen und Künstler verschie­denster Richtungen fördern. Ob Jung, ob Alt – Kunst stehe allen offen. Und das scheint auch zu funktio­nieren. Nachwuchs­pro­bleme habe der Verein nicht. Aller­dings, sagt Thoma: „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder mehr mit Schulen zusam­men­ar­beiten könnten, um sie bei der Ausbil­dung von künst­le­ri­schem Wissen zu unter­stützen und die Begeis­te­rung für Kunst zu wecken.“ Denn dafür, schiebt Silvia Thoma hinterher, stecken sie hier so viel Zeit und Herzblut rein. Und organi­sieren sogar eine Ausstel­lung für nur einen einzigen Tag.

Infor­ma­tionen zur Feier:

Am Samstag, 10. September, lädt der Kunst­för­der­verein Bildende Kunst Schöningen zur Feier von „30 + 1 Jahre“ ein. Los geht es um 15 Uhr in der Galerie (Brauhof 12 in Schöningen) und bei schönem Wetter auf dem Platz davor. Etliche Künst­le­rinnen und Künstler stehen für Fragen zu ihren Werken zur Verfügung. Außerdem geplant sind ein Quiz sowie mehrere musika­li­sche Beiträge, bis hin zu einem Konzert des Gospel­chores in der St. Vincenz Kirche.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 02.09.2022 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/helmstedt/article236318503/Kunstfoerderverein-Schoeningen-feiert-Jubilaeum-mit-einer-Premiere.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren