Der Tatort-Kommissar kommt zum Singen

Axel Prahl tritt am 19. Juli mit dem Inselorchester auf. Foto: Tine Acke

Das Sommer­pro­gramm der Walken­rieder Kreuz­gang­kon­zerte steht fest.

Voller Zuver­sicht starten die Walken­rieder Kreuz­gang­kon­zerte in die neue Saison. Am 14. Mai startet die Veran­stal­tungs­reihe der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) mit der Konzert­me­di­ta­tion „Sehnsucht nach Leben“ mit Margot Käßmann. Die evange­lisch-luthe­ri­sche Theologin spricht über die grund­le­genden Sehnsüchte des Menschen nach Liebe, Gebor­gen­heit, Freiheit und Frieden. Musika­lisch begleitet wird sie von Hans-Jürgen Hufeisen und Thomas Strauß (Klavier). Insgesamt stehen zehn Veran­stal­tungen bis zum 21. Juli auf dem Programm.

Die Walken­rieder Kreuz­gang­kon­zerte werden seit 1983 veran­staltet. Sie haben sich zu einem bedeu­tenden Bestand­teil des kultu­rellen Lebens in der Harzre­gion und darüber hinaus entwi­ckelt. Das Kloster ist Eigentum der SBK und Teil des UNESCO-Weltkul­tur­erbes „Oberharzer Wasser­wirt­schaft“. Die gotische Kloster­an­lage blickt auf eine fast 900jährige Geschichte zurück. Nach einem Reitun­fall hielt sich Heinrich der Löwe als Patient in Walken­ried auf (1193/94). Sein Sohn Kaiser Otto IV. von Braun­schweig unter­stützte das Kloster Walken­ried nach Kräften. Von der großen Vergan­gen­heit zeugt die Ruine der einstigen Kloster­kirche.

Das weitere Programm des Sommer­pro­gramms der Walken­rieder Kreuz­gang­kon­zerte

18. Mai: „Meister­werke zu Himmel­fahrt“ mit dem Kronen­quar­tett Dresden. Die vier Musiker mit Solo‑, Kammer­musik- und Orches­ter­er­fah­rung gründeten 2020 das Kronen­quar­tett. Sie spielen Streich­quar­tette von Mozart, Mendels­sohn Bartholdy und Verdi.

Die Ruine der Kloster­kirche ist das Wahrzei­chen des Klosters Walken­ried. Foto: SBK

20. Mai: „Wagners Ring in Concert“ mit Weimar Brass. Richard Wagners berühmte Kompo­si­tionen in einem Arran­ge­ment für das Blech­blä­ser­quin­tett. Für problem­loses Textver­ständnis sorgt der Weimarer Schau­spieler Markus Fennert.

9. Juni: „Grobe Schnitzer“ mit Wildes Holz. Virtuose akusti­sche Live-Konzerte ohne Genre-Grenzen, spontane Komik und kraft­volles Spiel sind seit mehr als 20 Jahren die Marken­zei­chen des Trios mit Block­flöte, Gitarre und Kontra­bass.

23. Juni: Dance! Musik ohne Grenzen“ mit Uwaga! Die vier Musiker mit Violine, Viola, Akkordeon und Kontra­bass sind bei ihren Streif­zügen durch die Genres zu Crossover-Experten geworden. Sie überzeugen mit Spielwitz und Ironie.

30. Juni: „Das Grusel­ka­bi­nett“ mit Nellie, Anna und Katharina Thalbach. Bei der Lesung für Erwach­sene werden unheim­liche Geschichten von Edgar Allan Poe, Mary Shelley, Bram Stoker, Heinrich Heine, Ambrose Bierce, Kurt Tucholsky, Clive Baker, André Maurois, Roald Dahl, H. G. Wells und Stephen King vorge­tragen.

8. Juli: „Super­la­tive“ mit dem Göttinger Sympho­nie­or­chester. Unter Leitung von Johanna Malangré wird Ludwig van Beetho­vens Violin­kon­zert D‑Dur und Wolfgang Amadeus Mozarts Symphonie Nr. 40 g‑Moll KV 550 gespielt.

18. Juli: „Songbirds“ mit The Kings‘ Singers. Das A‑cap­pella- Sextett hat einen ganz eigenen, heraus­ra­genden Klang entwi­ckelt, den die Sänger als „close harmony“ bezeichnen. Songbirds präsen­tiert ein breit­ge­fä­chertes Programm von Schubert bis Fleetwood Mac, von Ravel bis zu den Beatles und Queen.

German Brass lädt am 21. Juli zu einer Reise die Welten der E- und U‑Musik ein. Foto: Gregor Hohenberg for Sony Classical

19. Juli: „Mehr“ mit Axel Prahl und dem Insel­or­chester. Bekannt ist Axel Prahl vor allem als Tatort-Kommissar aus Münster, aber er ist auch ein leiden­schaft­li­cher Musiker. Er greift nicht etwa auf Cover­ver­sionen zurück, sondern schreibt seine Lieder selbst – mal rockig, mal nachdenk­lich und immer authen­tisch.

21. Juli. „Goldenes Blech“ mit German Brass. In der Formation haben sich Top-Musiker vereint. Sie bieten eine Mischung aus Klassik, Jazz und aktuellen Sound­tracks und laden zu einer Reise

Kontakt:
Walken­rieder Kreuz­gang­kon­zerte
c/o Image Concert – Ihr Partner für Kultur GmbH
Hüttufer­straße 4
37412 Herzberg am Harz

Telefon: 05521 5610
E‑Mail: kreuzgangkonzerte@image-concert.de
Website: www.walkenrieder-kreuzgangkonzerte.de

Das könnte Sie auch interessieren

  • Country-Rock statt Schlager

    Country-Rock statt Schlager

    Walkenrieder Kreuzgangkonzerte im Juli: Stefanie Hertel mit ihrer Band „More Than Words“ und A-capella-Gesang aus San Francisco. Weiterlesen

  • Traum­hafte Kulisse für erstklas­sige Konzerte

    Traum­hafte Kulisse für erstklas­sige Konzerte

    Seit 1984 werden die Kreuz­gang­kon­zerte im Kloster Walken­ried als kultu­relles Glanz­licht im Braun­schwei­gi­schen veran­staltet. Die Walken­rieder Kreuz­gang­kon­zerte gehen in die 35. Saison, die vom 5. Mai bis zum 22. Dezember dauert. Schau­platz der Veran­stal­tungs­reihe der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz ist das ehema­ligen Zister­zi­en­ser­kloster Walken­ried. Der Künst­le­ri­scher Leiter Thomas Krause hat ein umfang­rei­ches und mit Höhepunkten gespicktes… Weiterlesen

  • Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Braun­schwei­gi­sche Land singt

    Das Projekt „Singende Landschaft“ soll Struk­turen für die Chorar­beit verbes­sern und startet am 9. Februar in Wolfen­büttel mit einem großen Markt­platz­singen für jedermann. Unter dem Motto „Raus aus der Dusche, rein in den Chor!“ soll das gemein­schaft­liche Singen einer breiten Öffent­lich­keit zugäng­lich gemacht werden. Zum Auftakt des Projekts „Singende Landschaft“ ist dafür am 9. Februar… Weiterlesen