Schwimm­un­ter­richt für Kinder mit Beein­träch­ti­gungen

Trainer der DLRG-Ortsgruppe und am Schwimmkursteilnehmende Kinder mit Annette Wessel-Steller und Gerd-Ulrich Hartmann. Foto: Kroschke Kinderstiftung

Die Kroschke Kinder­stif­tung ermög­licht Kurse mit der DLRG-Ortsgruppe und dem Polizei SV.

Immer weniger Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren können nach dem Verlassen der Grund­schule schwimmen. Das ist alarmie­rend. Der negative Trend wird vor allem durch den Rückgang der zur Verfügung stehenden Schwimm­bä­dern deutsch­land­weit beschleu­nigt. Auch in diesem Bereich haben es Kinder mit Behin­de­rungen noch deutlich schwerer, zu ihrem Recht zu kommen als ihre Alters­ge­nossen. Für Kinder der Oswald-Berkhan-Schule als Förder­schule mit dem Schwer­punkt auf geistige Entwick­lung und der Hans-Würtz-Schule als Förder­schule mit dem Schwer­punkt auf körper­liche und motori­sche Entwick­lung hat die Kroschke Kinder­stif­tung deswegen zwei spezielle Angebote auf die Beine gestellt.

„Für Kinder mit Beein­träch­ti­gungen ist es noch schwie­riger, das Schwimmen zu erlernen. Dabei sind sie besonders gefährdet. Wir wollten wir seit langer Zeit mit dafür sorgen, dass behin­derte Kinder in Braun­schweig schwimmen lernen können. Wir sind froh, dass wir mit der Ortsgruppe Braun­schweig der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesell­schaft und dem Polizei Sport­verein jetzt kompe­tente Partner gefunden haben, mit denen wir unseren Plan umsetzen können“, freut sich Stiftungs­vor­stand Gerd-Ulrich Hartmann. Dank der Unter­stüt­zung der PSD Bank können die Projekte reali­siert werden. Aus dem Erlös eines Golf-Charity-Turniers spendete die Bank 20.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Summe einen bedeu­tenden Beitrag zum Wohle dieser Kinder leisten können“, betont PSD-Proku­ristin Annette Wessel-Steller.

Trainer der DLRG-Ortsgruppe und am Schwimm­kurs­teil­neh­mende Kinder mit Annette Wessel-Steller und Gerd-Ulrich Hartmann. Foto: Kroschke Kinder­stif­tung

Inklu­siver Kurs abgeschlossen

An den Schulen in Deutsch­land sollten eigent­lich alle Schüle­rinnen und Schüler der Klassen­stufen 3 und 4 Schwimm­un­ter­richt erhalten. Aber neben fehlenden Schwimm­zeiten fehlt es oft auch an ausge­bil­deten Kräften, die ein kompe­tentes Training anbieten können. Im Rahmen eines von der DLRG-Ortsgruppe Braun­schweig getra­genen ersten, inklu­siven Kurses konnten aktuell 26 Kinder, sechs davon mit Beein­träch­ti­gungen, unter fachkun­diger Anleitung im Glies­ma­roder Bad Schwimmen lernen. Ein nächster Kurs soll 2025 im Heidberg-Bad statt­finden.

Offen für weitere Projekte

Mit dem Polizei SV Braun­schweig ist die Kroschke Kinder­stif­tung darüber hinaus eine länger­fris­tige Koope­ra­tion einge­gangen. Damit können 15 Kinder der Oswald-Berkhan-Schule und der Hans-Würtz-Schule im Bad Salzgitter-Thiede von Ende Oktober bis zum Sommer 2025 Schwimmen lernen. Sollten sich weitere Koope­ra­ti­ons­partner finden, ist die Kroschke Kinder­stif­tung, so Stiftungs­vor­stand Gerd-Ulrich Hartmann, offen für weitere Projekte dieser Art.

Die Zahl der Grund­schul­kinder in Deutsch­land, die nicht schwimmen kann, hat sich seit 2017 verdop­pelt. Zu diesem Ergebnis kam eine reprä­sen­ta­tive Umfrage von forsa. Die Befragung hatte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesell­schaft (DLRG) 2022 erneut in Auftrag gegeben. Damals konnten den Angaben der Eltern zufolge zehn Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. Nun sind es 20 Prozent. Etwas mehr als jedes zweite Kind (54Prozent) zwischen sechs und zehn Jahren kann das Seepferd­chen als erfolg­rei­chen Einstieg in die Schwimm­aus­bil­dung vorweisen. 2017 waren es noch 69 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren