Ein Lachen in Kinder­ge­sichter zaubern

Schwimmtraining für Kinder mit Behinderung war eines der Förderprojekte. Foto: Kroschke Kinderstiftung

Im Berichts­zeit­raum 2022/2023 förderte die Kroschke Kinder­stif­tung 109 Projekte mit 633.000 Euro.

Die Kroschke Kinder­stif­tung hat in den Jahren 2022/23 Förder­mittel für 108 Projekte bewilligt. Der Löwen­an­teil mit 36 Prozent floss in die Unter­stüt­zung chronisch kranker und behin­derter Kinder. Es folgten die Projekt­felder Musische Förderung (32 Prozent), Gesund­heits­vor­sorge (21 Prozent) und Frühe Hilfen (11 Prozent). Insgesamt wurden 633.000 Euro Förder­mittel ausge­schüttet. Das geht aus dem aktuell vorge­legten Jahres­be­richt hervor.

Wichtiger Beitrag zur Förderung

Angesichts begrenzter staat­li­cher Mittel leiste die Kroschke Kinder­stif­tung einen wichtigen Beitrag zur Förderung beein­träch­tigter und sozial benach­tei­ligter Kinder, erläutert Peter Möller, Kinder- und Jugend­arzt und Leiter des Sozial­päd­ia­tri­schen Zentrums des Klinikums Wolfsburg. Er begleitet seit vielen Jahren Kinder und Jugend­liche, die durch eine Behin­de­rung oder komplexe Entwick­lungs­stö­rungen beein­träch­tigt sind. „Neben medizi­ni­schen Maßnahmen sind es oft soziale und lebens­prak­ti­sche Angebote, die den Alltag dieser Kinder erleich­tern, die Teilnahme am gesell­schaft­li­chen Leben ermög­li­chen und ein Lachen in ihre Gesichter zaubern“, schreibt der Beirat der Kinder­stif­tung im Jahres­be­richt.

In diesem Sinne haben Christoph und Felix Kroschke ein Buch veröf­fent­licht, das mehr Unter­neh­me­rinnen und Unter­nehmer auffor­dert, sich in Stiftungen zu engagieren. Das Buch ist im Murmann Verlag erschienen und trägt den Titel „Anstiften, Anstoßen, Aufbauen: Unter­neh­me­ri­sches Engage­ment schafft sozialen Frieden“. Unter anderem fordern sie: weniger Bürokratie, mehr Anreize, einfa­chere recht­liche Rahmen­be­din­gungen, weniger Vorur­teile über gesell­schafts­po­li­tisch engagierte Unter­nehmer.

Genera­ti­ons­wechsel vollzogen

Die Kroschke Kinder­stif­tung wurde 1993 von den Unter­neh­mern Klaus Kroschke aus Braun­schweig und Christoph Kroschke aus Ahrens­burg gegründet. Basis der Stiftungs­ar­beit sind die Unter­neh­mens­spenden der Stifter in Höhe von insgesamt mehr als 200.000 Euro jährlich. Im Berichts­zeit­raum kamen mehr als 500.000 Euro an Spenden Dritter hinzu. Die Stiftung konzen­triert ihre Aktivi­täten auf Norddeutsch­land, regionale Schwer­punkte sind das Braun­schweiger Land und der Großraum Hamburg. Die beiden Stiftungs­gründer haben sich im Berichts­zeit­raum aus dem opera­tiven Geschäft zurück­ge­zogen. An ihre Stelle sind Felix Kroschke als Vorstands­vor­sit­zender und sein Cousin Lars Kroschke als stell­ver­tre­tender Vorstands­vor­sit­zender getreten. Beide sind bereits seit einigen Jahren in leitender Funktion in ihren Famili­en­un­ter­nehmen tätig.

Forschungs­preis für Kinder­schutz

Unter den 109 bewil­ligten Projekten befanden sich deutlich mehr Freizeiten, Ferien­camps und Workshops als zuvor, da viele von ihnen während der Corona-Pandemie nicht statt­finden konnten. Darüber hinaus standen Hilfs­pro­jekte für Menschen aus der Ukraine im Fokus, insbe­son­dere um das Leid schutz­su­chender Kinder zu lindern. Dabei ging es zuvor­derst um Sprach­för­der­pro­gramme in Kitas. Darüber hinaus hat die Stiftung mit dem Forschungs­preis für Kinder­schutz und die Vergabe von Stipen­dien die Förderung der Wissen­schaft inten­si­viert. Der mit 7.500 Euro dotierte Forschungs­preis 2023 ging an den Berliner Arzt Oliver Berthod. Der Mediziner hat ein Präven­ti­ons­pro­gramm entwi­ckelt, das dazu beitragen soll, misshand­lungs­be­dingte Kopfver­let­zungen bei Säuglingen zu vermeiden.

Umschlag des Jahres­be­richts. Foto: Screen­shot

Kontakt:
Kroschke Kinder­stif­tung
Krosch­ke­straße 1
38112 Braun­schweig

Telefon: 0531 61800640
E‑Mail: info@kinderstiftung.de
Internet: www.kinderstiftung.de

Spenden­konto:
Volksbank eG BraWo
IBAN: DE90 2699 1066 6153 8280 00

Das könnte Sie auch interessieren