„Scherben zum Glück“: Katalog erschienen

Der neue Katalog zum Nymphenburger Hochzeitsservice. Foto: Der Löwe
Der neue Katalog zum Nymphenburger Hochzeitsservice. Foto: Der Löwe

Ein bedeu­tendes Hochzeits­ser­vice für zuhause: Beglei­tend zur Ausstel­lung „Scherben zum Glück“ im Museum Schloss Fürsten­berg bietet ein neuer Katalog eine umfas­sende Betrach­tung des Nymphen­burger Hochzeits­ser­vices.

Am 24. Mai 1913 markierte die Hochzeit von Victoria Luise von Preußen und Ernst August III. von Hannover eine dynas­ti­sche Verbin­dung zweier Herrscher­häuser und das Ende einer jahrzehn­te­langen Feind­schaft zwischen den Welfen und den Hohen­zol­lern. Als Zeichen dieser histo­ri­schen Verbin­dung gab das Landes­di­rek­to­rium der Provinz Hannover ein Prunk­ser­vice in Auftrag. Das fast 700 Einzel­teile umfas­sende Hochzeits­ser­vice, gefertigt in der tradi­ti­ons­rei­chen Nymphen­burger Porzel­lan­ma­nu­faktur, ist ein heraus­ra­gendes Beispiel für kunst­hand­werk­liche Perfek­tion und politi­sche Symbolik.

Die Kunst­his­to­ri­kerin Johanna Johnen beschreibt erstmals in diesem reich bebil­derten Katalog dieses außer­ge­wöhn­liche Objekt, unter­zieht es einer kunst- und kultur­his­to­ri­schen Unter­su­chung und ordnet es in seinen Kontext ein. Damit beleuchtet sie die vielschich­tige Geschichte dieses einzig­ar­tigen Porzel­lans und zeigt seine überre­gio­nale Bedeutung auf.

Der Katalog ist sowohl in der Porzel­lan­ma­nu­faktur Fürsten­berg zu erwerben als auch im Schloss­mu­seum Braun­schweig und bei Borek am Dom.

Das könnte Sie auch interessieren