“Residenz­wechsel”: Kurato­ren­füh­rung im Schloss­mu­seum

Dr. Bernd Wedemeyer führt durch das Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum Braunschweig
Dr. Bernd Wedemeyer führt durch das Schlossmuseum. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

Noch bis Ende August 2025 ist im Schloss­mu­seum Braun­schweig die Sonder­aus­stel­lung “Residenz­Wechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfen­büttel nach Braun­schweig” zu sehen. Kunst­his­to­riker und Co-Kurator Dr. Bernd Wedemeyer führt am Sonntag, den 13. Juli um 15. Uhr durch die Ausstel­lung.

Mitte des 18. Jahrhun­derts zogen die Braun­schwei­gi­schen Herzöge aus Wolfen­büttel zurück nach Braun­schweig. Im Gegensatz zu Wolfen­büttel war Braun­schweig seit dem späten Mittel­alter eine der größten Handels­städte Deutsch­lands und besaß mit der 1690 eröff­neten Oper und der Einrich­tung des Collegium Carolinum im Jahr 1745 attrak­tive Einrich­tungen, die dem Hof und der Bevöl­ke­rung zugute­kamen. Mit dem Umzug in das neue Braun­schweiger Residenz­schloss Mitte des 18. Jahrhun­derts kam eine lange Entwick­lung zum Abschluss, die wieder­ge­won­nene Hoheit über Braun­schweig dauerhaft zu festigen.

Welche Impulse daraus für die Entwick­lung der Stadt Braun­schweig entstanden und welche Spuren im Stadtbild noch heute sichtbar sind,  erklärt Dr. Bernd Wedemeyer im Laufe der Führung. Die Kosten liegen bei 5,00 Euro pro Person, zzgl. Eintritt.

Um Anmeldung unter Tel. 0531/470‑4876 oder per Mail unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de wird gebeten. Mehr Infor­ma­tionen und weitere Termine finden Sie auf der Inter­net­seite des Schloss­mu­seums.

Das könnte Sie auch interessieren