Bunte Wände für die IGS Querum

Gemeinsam wurden die bemalten Platten an die Wände geschraubt. Foto: IGS Querum
Gemeinsam wurden die bemalten Platten an die Wände geschraubt. Foto: IGS Querum

Alle zwei bis drei Jahre verwan­delt sich die IGS Querum in ein Kunst­ate­lier. Bei dem KidS-Projekt („Künstler in der Schule“) arbeiten profes­sio­nelle Künstler mit den Schülern an Kunst­pro­jekten. Unter dem Motto „Feuerfest“ entstanden dieses Mal brand­si­chere Wandge­mälde.

„Ausgangs­punkt für das diesjäh­rige Projekt war eine schwie­rige Diskus­sion“, berichtet Reinhard Voigt, Fachbe­reichs­leiter Ästhetik an der IGS Querum. Durch die neuen Bestim­mungen des Brand­schutzes mussten viele Kunst­werke anderer Schüler und früherer Projekte aus dem Schul­ge­bäude entfernt werden. „Es war so kahl und farblos“, erinnert sich Voigt. Deswegen entstand die Idee, die Schule wieder zu verschö­nern, dieses Mal mit dem Brand­schutz entspre­chenden Werken.

Etwa 70 Schüle­rinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 betei­ligten sich an dem Projekt, sie arbei­teten in fünf Gruppen. „Mehr konnten wir in den Werkstätten nicht betreuen“, erklärt Voigt. Mit einge­bunden waren auch einige kunst­be­geis­terte Schüler der gymna­sialen Oberstufe. Sie leiteten die Gruppen, gleich­zeitig wollte Voigt damit die Vernet­zung der beiden Sekun­dar­stufen fördern. Für den Zeitraum der Projekt­woche waren alle vom Unter­richt befreit.

Mit Hilfe einer örtlichen Tisch­lerei besorgte Voigt feuer­feste „fermacell“-Platten. Nach den Plänen der Schüler wurden sie auf Maß zugeschnitten. Mit Unter­stüt­zung der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, der Braun­schwei­gi­schen Sparkas­sen­stif­tung und der Erich-Mundstock-Stiftung konnten die Künstler Michael Nitsche aus Braun­schweig und Misha Shenbrot aus Berlin gewonnen werden. Sie bespra­chen mit den fünf Gruppen ihre Pläne, gaben künst­le­ri­sche Impulse und Tipps. Die erste Begegnung aller Betei­ligten war das „Grundie­rungs­treffen“ zur Vorbe­rei­tung der Platten.

Das Projekt „KidS“ hat Tradition in der IGS Querum, seit Gründung der Schule findet es alle zwei bis drei Jahre statt. Am letzten „KidS“ 2014 zum 20jährigen Jubiläum der IGS betei­ligte sich die gesamte Schule, alle Lehre­rinnen und Lehrer, alle Schüle­rinnen und Schüler waren einge­bunden. Verschie­dene Workshops zu Musik, Theater, Literatur, Film und Radio verwan­delte die gesamte Schule in eine Kreativ­werk­statt. Ein „Repara­tur­work­shop“ kümmerte sich speziell um die Instand­set­zung von Kunst­werken früherer Projekte. Die Projekt­woche 2017 dagegen sollte sich bewusst ausschließ­lich der bildenden Kunst widmen.

Eine Sonder­auf­gabe war die Verschö­ne­rung der Schul­toi­letten, ein Wunsch, den die Schüler­ver­tre­tung an die KidS-Organi­sa­toren heran­ge­tragen hatte. Die Schüler entwi­ckelten gemeinsam mit den Künstlern ein Gestal­tungs­kon­zept. Verschie­den­far­bige Kreise und bunte Türele­mente zieren nun die Räume.

Eine Woche lang trafen sich die Gruppen zum Arbeiten an ihren Projekten. Zum Schluss wurden sie mit vereinten Kräften an die Wände geschraubt und beim „Feuerfest“ feierlich der Schule übergeben. Voigt ist glücklich über das Ergebnis. Nicht nur hat das Schul­ge­bäude wieder einige bunte Akzente bekommen. „Es war toll zu sehen, wie die Schüler gemeinsam und jahrgangs­über­grei­fend an einem Projekt gearbeitet haben, es entwi­ckelten und umsetzten. So haben alle davon profi­tiert und sind an ihren Aufgaben gewachsen.“

Fotos

Das könnte Sie auch interessieren