Lohn für heraus­ra­gende Leistungen

Stipendiatin Eva Debbeler beim Preisträgerkonzert 2014 in der Goslarer Kaiserpfalz. Foto: Andreas-Greiner-Napp
Stipendiatin Eva Debbeler beim Preisträgerkonzert 2014 in der Goslarer Kaiserpfalz. Foto: Andreas-Greiner-Napp

Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt in Koope­ra­tion mit der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig und der Kreis­mu­sik­schule Goslar ein Stipen­dium und vier Förder­preise für junge Musiker.

Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) vergibt seit dem Jahr 2000 Musik­sti­pen­dien an junge Nachwuchs­mu­siker zur studi­en­vor­be­rei­tenden Ausbil­dung in der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig und der Kreis­mu­sik­schule Goslar. Ausge­zeichnet werden in diesem Jahr als Stipen­diatin Eva Debbeler (Akkordeon) und als Förder­preis­träger Anna Koschmann (Querflöte), Yina Liu (Querflöte) Charlotte Moß (Gesang) sowie Sebastian Stagge (Klavier). Die Ehrungen nehmen Katharina Busmann (Musik­schule Goslar) und Daniel Keding (Musik­schule Braun­schweig) im Rahmen des Preis­trä­ger­kon­zerts vor geladenen Gästen in der Dornse des Altstadt­rat­hauses Braun­schweig vor.

Die Stiftung stellt für das Musik­sti­pen­dium eine jährliche Gesamt­summe von 8.000 Euro zur Verfügung. Ein SBK-Stipen­dium kann für besonders überzeu­gende und heraus­ra­gende Leistungen bis zu einer Höhe von 2.000 Euro gewährt werden. Die Förder­preise werden in variabler und jeweils indivi­duell zu definie­render Höhe für überzeu­gende Leistungen gewährt werden. Die Vergabe und Dotierung der Stipen­dien und Förder­preise unter­liegen dabei dem Votum einer fachkun­digen Jury. Die Auswahl der Werke, die vorge­tragen werden, ist den Bewerbern freige­stellt. Gewünscht sind aber mindes­tens drei Werke aus drei unter­schied­li­chen Epochen, sowohl langsame als auch schnelle Sätze, um ein möglichst umfas­sendes Bild von den musika­li­schen Fähig­keiten bekommen zu können. Die Vorspiel­zeit beträgt 15 Minuten.

Die Preis­träger 2018 in Kurzpor­träts:

Eva Debbeler, geb. 2001 in Salzgitter-Bad, besucht seit 2011 das Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar. Ihre musika­li­sche Laufbahn begann 2005 mit der musika­li­schen Früherzie­hung im Kinder­garten. Seit 2007 nimmt Eva Akkor­de­on­un­ter­richt an der Kreis­mu­sik­schule Goslar. Im Jahr 2009 wurde sie auch in das dortige Akkordeon-Ensemble aufge­nommen. In dem Zeitraum von 2010 bis 2013 erlangte sie sowohl im Solo als auch im Duo mehrere 1. Preise bei Regional- und Landes­wett­be­werben, sowie 2016 einen 3. Preis beim Bundes­wett­be­werb „Jugend musiziert“. Neben zahlrei­chen anderen musika­li­schen Aktivi­täten, wie das Singen im Schulchor ihrer Schule oder das Musizieren in einer selbst­ge­grün­deten Band, verfolgt Eva auch eigene sport­liche und gesell­schaft­liche Inter­essen. Im Landkreis Goslar hat sie bereits häufiger feier­liche Anlässe mit ihren musika­li­schen Darbie­tungen umrahmt. Zu ihrer weiteren musika­li­schen Ausbil­dung an der Kreis­mu­sik­schule Goslar gehörten Klavier- und Gesangs­un­ter­richt. Seit August 2013 nimmt sie dort zudem an der Studi­en­vor­be­rei­tenden Ausbil­dung teil.

Anna Koschmann, geb. 2002 in Salzgitter, besuchte seit 2013 die Bläser­klasse an dem Gymnasium Anna-Sophia­neum in Schöningen und bekam im selben Jahr erstmals Saxophon­un­ter­richt an der Kreis­mu­sik­schule Helmstedt bei Holger Lustermann. Im Oktober 2015 begann sie ihren Querflö­ten­un­ter­richt an der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig bei Grit Dietrich. Sie ist Mitglied im Querflö­ten­en­semble „Flautis­simo“ und nimmt seit Januar 2017 Unter­richt bei Madoka Takaya­nagi. 2017 bekam sie erstmals Gesangs­un­ter­richt bei Danuta Dulska, nahm an einem Querflöten-Workshop bei Prof. Angela Firkins teil und bestand im Juni 2017 die Aufnah­me­prü­fung zur Studi­en­vor­be­rei­tenden Ausbil­dung an der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig. Im Rahmen dieser Ausbil­dung hat sie seit Oktober 2017 Klavier- und Gesangs­un­ter­richt bei Danuta Dulska. Seit November 2017 ist sie Mitglied im Jugend-Sinfonie-Orchester der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig unter der Leitung von Knut Hartmann.

Charlotte Moß wurde 2004 in Braun­schweig geboren. Sie ist Schülerin des Gymna­siums Hoffmann-von-Fallers­leben in Braun­schweig. Seit 2009 singt sie in der Braun­schweiger Domsing­schule und ist seit 2017 Mitglied der Jugend­kan­torei. Von 2010 bis 2012 hatte Charlotte Gitar­ren­un­ter­richt bei  René Becker am Musik­kolleg e.V., von 2012 bis 2016 wurde sie von Olena Mamai-Schlaubke an der Musischen Akademie unter­richtet. Seit 2013 nahm sie Gesangs- und Klavier­un­ter­richt bei Danuta Dulska an der Musischen Akademie. Charlotte hat von 2014 bis 2016 an der Vorklasse des Instituts zur Frühför­de­rung musika­lisch Hochbe­gabter (VIFF-regional) an der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig teilge­nommen. Seit 2016 nimmt sie dort an der Studi­en­vor­be­rei­tenden Ausbil­dung teil und erhält ebenso dort seitdem Gesangs­un­ter­richt von Danuta Dulska und Klavier­un­ter­richt von  Seiko Tsukamoto. Außerdem spielt Charlotte seit 2015 Orgel und nimmt derzeit Unter­richt bei Renate Laurien, Kantorin der St.-Michaelis-Kirche Braun­schweig. An der Musischen Akademie nahm Charlotte 2015 am Wettbe­werb „Zeig deine Kunst“ teil und erhielt den 2. Preis für Gesang Solo und den 3. Preis im Duo Gesang und Querflöte. Beim 8. Louis-Spohr-Musik­wett­be­werb 2017 in Braun­schweig erhielt sie einen 1. Preis in der Kategorie Gesang, den Sonder­preis Gesang sowie einen Publi­kums­preis. Beim Musik­wett­be­werb des Lions Club Braun­schweig 2017 erlangte sie den 2. Preis. Im Rahmen von „Jugend musiziert“ nahm Charlotte am 2017 Bundes­wett­be­werb teil und erhielt einen 2. Preis.

Yina Liu, geboren 2003 in Braun­schweig, besucht seit 2014 die Musik­klasse des Gymna­siums Gaußschule. Seit 2010 nimmt sie Klavier­un­ter­richt an der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig bei In-Kun Park. Ebenfalls an der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig nimmt sie seit 2011 Geigen­un­ter­richt bei Ursula Niemann und hat seit 2012 Querflö­ten­un­ter­richt bei Madoka Takaya­nagi. Seit 2014 ist sie Mitglied im Querflö­ten­or­chester Flautis­simo und seit 2016 Mitglied im Jugend-Sinfonie-Orchester der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig. 2017 nahm sie an einem Querflöten-Workshop bei Professor Angela Firkins an der Hochschule für Musik Lübeck teil. Sie nahm in den vergan­genen Jahren regel­mäßig an dem Wettbe­werb „Jugend musiziert“ teil: Sie erhielt 2014 einen 2. Preis bei Klavier Solo und einen 1. Landes­preis in der Kategorie Holzblä­ser­en­semble 2014. Einen 2. Landes­preis erreichte sie 2015 in der Kategorie Querflöte Solo. In der Kategorie Duo „Klavier und ein Holzblas­in­stru­ment“ erhielt sie 2016 ebenfalls einen 2. Landes­preis. 2017 erzielte sie in der Kategorie Klavier Solo einen 2. Landes­preis und in der Kategorie Holzblä­ser­en­semble einen 3. Bundes­preis.

Sebastian Stagge, geboren 2002 in Werni­ge­rode, wohnt in Braun­schweig. Von 2008 bis 2013 besuchte er die Katho­li­sche Grund­schule St. Joseph und besucht seit 2013 das Gymnasium Martino-Katha­ri­neum in Braun­schweig. Seit seinem 6. Lebens­jahr nimmt er Klavier­un­ter­richt an der Städti­schen Musik­schule bei In-Kun Park. Im Jahr 2017 nahm er an dem Grotrian-Steinweg Klavier­spiel­wett­be­werb und an dem Wettbe­werb „Jugend musiziert“ teil und erzielte einen 1. Preis beim Regio­nal­wett­be­werb und einen 2. Preis auf Landes­ebene. Außerdem nahm er im Jahr 2017 an dem Festival „Tasten­taumel“ teil.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Musik­sti­pen­dien als Lohn für heraus­ra­gende Leistungen vergeben

    Musik­sti­pen­dien als Lohn für heraus­ra­gende Leistungen vergeben

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt in Koope­ra­tion mit der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig 2022 zwei Musik­sti­pen­dien und vier Förder­preise. Zur Verga­be­feier der Stipen­dien und Förder­preise, die die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz jährlich vergibt, lädt sie am 9. Juni um 19 Uhr in die Dornse des Altstadt­rat­hauses in Braun­schweig ein. Die Musik­sti­pen­dien richten sich an Schüle­rinnen und Schüler der… Weiterlesen

  • Gesangs­ta­lente erhalten SBK-Stipen­dien

    Gesangs­ta­lente erhalten SBK-Stipen­dien

    Preisträgerkonzert Musikstipendien und Förderpreise findet am Dienstag (15. November) um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig statt. Weiterlesen

  • Exzel­lente Nachwuchs­mu­siker der Region

    Exzel­lente Nachwuchs­mu­siker der Region

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt Musik­sti­pen­dien und Förder­preise an Schüle­rinnen und Schüler in Höhe von 8000 Euro. Es ist wieder soweit: Die Preis­träger des Musik­sti­pen­diums stehen fest. Tabea Wink, Niklas Neumann und Moritz Schulte konnten die Jury überzeugen und erspielten sich somit ein Stipen­dium in Höhe von jeweils 2000 Euro. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz fördert mit… Weiterlesen