Haus Nr. 5 ist in Bau

Die Baugrube des fünften neuen Gebäudes im Quartier St. Leonhard. Foto: Richard Borek Stiftung
Die Baugrube des fünften neuen Gebäudes im Quartier St. Leonhard. Foto: Richard Borek Stiftung

Vollstän­dige Fertig­stel­lung des Quartiers St. Leonhard ist für das Jahr 2020 vorge­sehen.

Auf der Großbau­stelle für das Quartiers St. Leonhard haben die Arbeiten für das fünfte und letzte neue Gebäude begonnen. Die Baugrube ist ausge­hoben, jetzt steht das Gießen des Funda­ments an. „Insgesamt liegen wir für ein Großpro­jekt dieser Dimension hervor­ra­gend im Zeitplan. Die aktuelle Wetter­lage lässt aber nicht alle vorge­se­henen Arbeiten für die Neubauten zu“, versi­chert Carsten Burgdorf, Leiter Projekt­ent­wick­lung der Borek Immobi­lien GmbH, die gemeinsam mit der Richard Borek Stiftung Bauherr ist. Koope­ra­ti­ons­partner für die Nutzung sind die Evange­li­sche Stiftung Neuerke­rode und das Christ­li­chen Jugend­dorf­werk Deutsch­lands in Braun­schweig.

Der Bau der beiden stadt­bild­prä­genden Gebäude am Leonhard­platz ist bereits so weit fortge­schritten, dass die neue städte­bau­liche Fassung der Kreuzungs­si­tua­tion deutlich wird. Erreicht wird durch die klare, moderne Archi­tek­tur­sprache eine erheb­liche Aufwer­tung des exponierten Stadt­raums gegenüber der Stadt­halle. Seit 1978, als die Reiter­staffel der Polizei­di­rek­tion Braun­schweig das ehemalige Landes­ge­stüt verließ, lag das Areal brach.

Der erste Bauab­schnitt des neuen Quartiers St. Leonhard war bereits im Herbst vergan­genen Jahres abgeschlossen worden. Der Inter­na­tio­nale Kinder­garten und das Internat des CJD sind bereits in Betrieb. Die Dächer der beiden Gebäude sind entgegen ursprüng­li­chen Planungen jeweils begrünt worden, um ökolo­gi­sche Nachhal­tig­keit zu fördern und das Stadt­klima an dieser viel befah­renen Kreuzung zu verbes­sern. Die Richard Borek Stiftung und die Richard Borek Immobi­lien GmbH haben die Mehrkosten getragen.

Die Übergabe der weiteren Neubauten beginnt Ende 2019. Die vollstän­dige Fertig­stel­lung des Quartiers St. Leonhard und Übergabe an die Nutzer erfolgt im Laufe des Jahres 2020. In Braun­schweigs erstem integra­tivem Stadt­viertel werden Menschen genera­ti­ons­über­grei­fend eine unter­stüt­zende Nachbar­schaft finden, in der sie wohnen, arbeiten und lernen können – auch wenn sie mit Einschrän­kungen leben.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Dachbe­grü­nung für besseres Stadt­klima

    Dachbe­grü­nung für besseres Stadt­klima

    Richard Borek Stiftung und Richard Borek Immobi­lien GmbH setzen beim Quartier St. Leonhard auf ökolo­gi­sche Nachhal­tig­keit. Das Quartier St. Leonhard wird nicht nur ein soziales Leucht­turm­pro­jekt für Braun­schweig und die Region, sondern auch ein ökolo­gi­sches. Entgegen ursprüng­li­chen Planungen werden drei neue Häuser für den Klima­schutz in der Stadt mit begrünten Dächern versehen. Beim gerade eröff­neten… Weiterlesen

  • Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Erster Spaten­stich für Quartier St. Leonhard

    Braun­schweigs erstes integra­tives Stadt­viertel erlangt mit seiner einzig­ar­tigen Sozial-Konzep­tion bundes­weite Strahl­kraft. Das lange vernach­läs­sigte Quartier St. Leonhard, in der Nähe des Braun­schweiger Haupt­bahn­hofs gelegen, wird zu einem sozialen und archi­tek­to­ni­schen Aushän­ge­schild für die Stadt mit überre­gio­naler Strahl­kraft. Heute erfolgte der erste Spaten­stich für das in dieser Konzep­tion bundes­weit einmalige integra­tive Stadt­viertel. Weiterlesen

  • Ein neues Zuhause für 100 junge Menschen

    Ein neues Zuhause für 100 junge Menschen

    Wohnbereich des CJD Braunschweig im Quartier St. Leonhard eingeweiht. Weiterlesen