Kinder- und Jugend­buch­woche präsen­tiert 100 Lesungen

Regina Ernst (links) und Ille Schneider verantworten im kommenden Jahr gemeinsam die Kinder- und Jugendbuchwoche. An ihrer Seite: ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen. Foto: Maria Osburg
Regina Ernst (links) und Ille Schneider verantworten im kommenden Jahr gemeinsam die Kinder- und Jugendbuchwoche. An ihrer Seite: ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen. Foto: Maria Osburg

Abgefah­rene Klassen­fahrten, sprechende Ponys und verrückte Krimi­nal­fälle: Die 12. Wolfen­büt­teler Kinder- und Jugend­buch­woche verspricht Schülern der Klassen 1 bis 6 für das kommende Jahr zahlreiche Abenteuer – und das mitten im Klassen­raum. Die Lesewoche findet zwischen dem 15. und 20. März statt. Schulen können sich jetzt anmelden. Geplant sind etwa 100 Lesungen in den Schulen der Stadt und im Landkreis Wolfen­büttel. An den Nachmit­tagen sollen an verschie­denen Orten öffent­liche Lesungen statt­finden. Details dazu folgen Anfang des kommenden Jahres.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 01.12.2019 (Bezahl-Artikel)

Die Auftakt­ver­an­stal­tung findet am Sonntag, 15. März, um 15 Uhr im Lesecafé der Stadt­bü­cherei statt. Hans-Jürgen Feldhaus, bekannt geworden durch seine Comic-Jugend­ro­mane, liest für Kinder ab elf Jahren. Schüler der 5. und 6. Klassen der Erich-Kästner-Haupt­schule gestalten dabei das Rahmen­pro­gramm. Organi­siert wird die Kinder- und Jugend­buch­woche vom Freun­des­kreis der Stadt­bü­cherei Wolfen­büttel. Ein Team von 13 ehren­amt­li­chen Helfern stemmt das Projekt.

Zwei neue Autoren dabei

Insgesamt acht bekannte Kinder- und Jugend­buch­au­toren besuchen im Frühjahr 2020 die Schulen in Stadt und Landkreis und entführen die Schüler in ihre litera­ri­schen Welten. Ihr Kommen zugesagt haben Hans Jürgen Feldhaus („Echt abgefahren!“), Katja Frixe („Stern­schnup­pen­mäd­chen“), Boris Pfeiffer („Die drei ??? Kids“), Bettina Obrecht („P.F.O.T.E. – Ein (fast) perfekter Hund“), Jens Rassmus („Das Nacht-Tier“) und Andreas Schlüter („Spacekids“). Neu dabei sind dieses Mal Stefanie Tasch­inski („Die Popkörner“) und die bereits vom Jugend­buchtag 2018 bekannte Maja Nielsen („Kolumbus“).

Nicht nur Lesung, auch Perfor­mance

Die Lesewoche wird veranstaltet vom Freundeskreis der Stadtbücherei. Gabriele Drewes engagiert sich als Vorsitzende, Manfred Wuttke kümmert sich um die Finanzen. Foto: Maria Osburg
Die Lesewoche wird veran­staltet vom Freun­des­kreis der Stadt­bü­cherei. Gabriele Drewes engagiert sich als Vorsit­zende, Manfred Wuttke kümmert sich um die Finanzen. Foto: Maria Osburg

„Wir versuchen immer ein breites Spektrum anzubieten: unter­hal­tende Literatur und Anspruchs­volles“, sagt Organi­sa­torin Ille Schneider, „Maja Nielsen schreibt zum Beispiel Sachbuch­aben­teuer, über den Untergang der Titanic oder die Kosmo­nauten.“ Doch ein guter Autor zu sein, reiche nicht aus, um nach Wolfen­büttel einge­laden zu werden. „Es müssen auch gute Vorleser und Performer sein. Ein Autor steht vor 50 Kindern, die nicht immer sehr motiviert sind“, sagt Schneider, die in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit Regina Ernst das Event verant­wortet. Deswegen arbei­teten die Autoren bei ihren Lesungen mitunter mit Bildern und dem Beamer. Maja Nielsen beispiels­weise sei ausge­bil­dete Schau­spie­lerin, berichtet Schneider. Das kann von Vorteil sein.

Mittler­weile sei die Kinder- und Jugend­buch­woche ein fester Bestand­teil im Lehrplan, berichtet Ernst, die selbst Lehrerin am Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfen­büttel war. „Wir sind immer ausge­bucht“, berichtet Schneider. Und das Interesse der Schulen wachse. Vorlesen ist wichtig, aber es fehlen vor allem männliche Vorleser . 2007 startete de Kinder- und Jugend­buch­woche mit 60 Lesungen, jetzt sind es 100. „Die direkte Begegnung mit den Autoren ist immer etwas Beson­deres“, sagt Ernst. Und Schneider ergänzt: „Es geht auch um die Geschichte hinter dem Buch. Die Schrift­steller erzählen, wie sie recher­chiert haben oder wie sie leben. Die Kinder können Fragen stellen – und natürlich auch Selfies machen.“

Schulen können sich jetzt anmelden

Die Schulen in Wolfen­büttel können ab jetzt bis zum 20. Dezember Autoren­le­sungen für die Klassen 1 bis 6 auswählen und buchen. Dafür haben alle Einla­dungs­schreiben erhalten. Im Landkreis erhalten Schulen im Januar ein Angebot. Die Auswahl der Lesungen erfolgt, wie in den vergan­genen Jahren, in Zusam­men­ar­beit mit dem Kreis­ju­gend­pfleger Carsten Ziebarth. Die Lesungen werden auch 2020 durch Spenden subven­tio­niert. Pro 90-minütiger Lesung werden 80 Euro fällig.

Logo Braunschweiger ZeitungDieser Artikel ist zuerst erschienen am 01.12.2019 und erreichbar unter: https://www.braunschweiger-zeitung.de/wolfenbuettel/article227796509/Kinder-und-Jugendbuchwoche-praesentiert-100-Lesungen.html (Bezahl-Artikel)

Das könnte Sie auch interessieren