800.000 Euro für Projekte

WissensWelle und KiWi-Forschertage im Haus der Wissenschaft Braunschweig. Foto: Florian Koch
WissensWelle und KiWi-Forschertage im Haus der Wissenschaft Braunschweig. Foto: Florian Koch

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung bearbei­tete im vergan­genen Jahr mehr als 130 Förder­an­fragen.

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung hat ihren Jahres­be­richt für das Jahr 2019 veröf­fent­licht. Demnach standen knapp zwei Millionen Euro an Erträgen zur Verfügung. An Projekt­mit­teln wurden direkt mehr als 800.000 Euro ausge­schüttet. Das Stiftungs­ka­pital beträgt rund 40 Millionen Euro.

Die Geschäfts­stelle erreichten, so heißt es in dem Jahres­be­richt, im vergan­genen Jahr mehr als 130 Anfragen nach finan­zi­eller Projekt­för­de­rung. Davon erfüllten 47 die inhalt­lich program­ma­ti­schen Grund­vor­aus­set­zungen nicht. 31 Anfragen wurden vom Projekt­ma­nage­ment der Stiftung in das Beratungs­ oder Vermitt­lungs­an­gebot einge­ordnet und werden dort weiter begleitet.

38 Treuhand­stif­tungen

Ausstellung POP UP in der Villa von Amsberg. Foto: Andreas Rudolph
Ausstel­lung POP UP in der Villa von Amsberg. Foto: Andreas Rudolph

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung verwal­tete im vergan­genen Jahr darüber hinaus ein Sonder­ver­mögen von 38 Treuhand­stif­tungen in Höhe von 5 Millionen Euro. Aus den Erträgen wurden weitere 41 Projekte gemäß Satzungs­zweck in Höhe von mehr als 100.00 Euro gefördert.

Seit der Stiftungs­grün­dung wurden mehr als 1.500 Projekte finan­ziell unter­stützt. Im Jahres­be­richt 2019 werden aus den verschie­denen Bereichen Projekte exempla­risch vorge­stellt. Sie dokumen­tieren die Bandbreite der Förder­pro­jekte, die von Medien­kom­pe­tenz für junge Menschen in Salzgitter bis zu archäo­lo­gi­schen Ausgra­bungen in Gevens­leben, vom Festival „Weitblick“ im Figuren­theater Faden­schein in Braun­schweig bis zu Orgel­tagen in Schöningen, vom Kunst- und Kultur­pro­gramm in der Villa von Amsberg bis zur Renovie­rung und Neuge­stal­tung der Gedenk­stätte in der Wolfen­büt­teler Justiz­voll­zugs­an­stalt reicht.

Print-Exemplare in der Geschäfts­stelle

Outsider Art im im Kunstatelier Geyso20, Foto: Gabi Borchert
Outsider Art im im Kunst­ate­lier Geyso20, Foto: Gabi Borchert

Unter https://jb.die-braunschweigische.de/19/ kann der gestal­tete Jahres­be­richt digital einge­sehen werden. Dort ist gegenüber der Print­ver­sion weiter­füh­rendes Material zu den Projekten mit unter anderem auch Videos und Inter­views zu entdecken. Print-Exemplare können in der in der Geschäfts­stelle angefor­dert werden.

Die Stiftung wurde im Jahr 1994 von den beiden Tradi­ti­ons­un­ter­nehmen Norddeut­sche Landes­bank und Öffent­liche Versi­che­rung Braun­schweig gegründet. Stiftungs­zweck ist Förderung von Kunst und Kultur, Wissen­schaft, Forschung und Wissen­schafts­transfer, Sport und deren Einrich­tungen sowie des bürger­schaft­li­chen Engage­ments im Tätig­keits­ge­biet.

Im Jahr 2014 wurde der Stiftungs­zweck im Rahmen der Zulegung der Stiftung Sport und Kultur für Braun­schweig zur STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE bei gleich­zei­tiger Erwei­te­rung des Vorstandes um Vertreter der Richard Borek GmbH & Co. KG und der Volks­wagen AG sowie der Änderung des Namens in die Braun­schwei­gi­sche Stiftung um die Zwecke Bildung und Erziehung erweitert.

Fakten

SportXperten in Thedinghausen und Salzgitter 2019. Foto Christof Rupprecht
SportX­perten in Theding­hausen und Salzgitter 2019. Foto Christof Rupprecht

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung ist im Braun­schwei­gi­schen Land zu Hause. Das Tätig­keits­ge­biet besteht ausschließ­lich aus den heute in Nieder­sachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braun­schweig. Es setzt sich aus folgenden Teilre­gionen zusammen: Braun­schweig (zzgl. Vechelde, Wendeburg, Teilen von Lengede und Ölsburg), dem Landkreis Wolfen­büttel, dem Landkreis Helmstedt (zzgl. Vorsfelde), Salzgitter (außer der Ortschaft Süd und Teilen der Ortschaft Süd­ ost), dem Landkreis Holzminden, Seesen/Bad Ganders­heim, Teilen des Harzes (Bad Harzburg, Braunlage, Walken­ried, Oker und Umgebung) sowie Theding­hausen.

Kontakt

Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung
Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braun­schweig

Telefon: 0531–273 59 0
E‑Mail: info@die-braunschweigische.de
Internet: www.die-braunschweigische.de

Das könnte Sie auch interessieren