Einsatz für Kinder mit Handicaps

Die Kroschke Kinderstiftung hat auch das Kinderheim „Kleine Strolche“ im niedersächsischen Asendorf, in dem schwer traumatisierte Kinder ein neues Zuhause finden, gefördert. Foto: Kinderheim „Kleine Strolche“
Die Kroschke Kinderstiftung hat auch das Kinderheim „Kleine Strolche“ im niedersächsischen Asendorf, in dem schwer traumatisierte Kinder ein neues Zuhause finden, gefördert. Foto: Kinderheim „Kleine Strolche“

Die Kroschke Kinder­stif­tung engagiert sich seit 1993 für soziale Projekte für die schwächsten in unserer Gesell­schaft.

Die Kroschke Kinder­stif­tung setzt sich seit mehr als 25 Jahren für chronisch kranke und behin­derte Kinder ein und fördert Initia­tiven, die das Entstehen von Krank­heiten verhin­dern – engagiert, unbüro­kra­tisch, offen für Neues und mit einem ganz großen Herz für die Schwächsten in unserer Gesell­schaft. Gegründet wurde die unabhän­gige und gemein­nüt­zige Kinder­stif­tung im Jahr 1993 von den beiden Unter­neh­mern Klaus Kroschke aus Braun­schweig und Christoph Kroschke aus Ahrens­burg. Beide engagieren sich von Beginn an im Vorstand der Stiftung und schaffen mit ihren jährli­chen Spenden eine verläss­liche und kalku­lier­bare Basis der Stiftungs­ar­beit.

Schwer­punkt musische Förderung

Ein beson­derer Schwer­punkt ist die musische Förderung von Kindern und Jugend­li­chen, die körper­lich, geistig oder emotional mehr Unter­stüt­zung brauchen als andere. Musische Förderung spricht Kinder mit all‘ ihren Sinnen an und verbes­sert kognitive und kreative Fähig­keiten, emotio­nale und soziale. So können sich Wahrneh­mungs­fä­hig­keit, Empfin­dungs- und Ausdrucks­fä­hig­keit entfalten. Beispiel­haft ist ein Projekt im Braun­schweiger Volks­kin­der­garten, bei dem eine Kunst- und eine Stimm- und Sprach­the­ra­peutin kleine Gruppen von Kindern betreuen und fördern. Auch trauma­ti­sierte Kinder profi­tieren von einer derar­tigen Unter­stüt­zung.

Einen hohen Stellen­wert hat von jeher der Einsatz für kranke und behin­derte Mädchen und Jungen. Projekte aus den Bereichen Forschung, Integra­tion und Inklusion, Therapie, Bewegung und Ernährung werden ebenso unter­stützt wie der Kinder­schutz und die Frühen Hilfen. Insgesamt hat die Kinder­stif­tung seit ihrer Gründung knapp 1000 Projekte mit einer Summe von knapp sechs Millionen Euro gefördert, viele davon mehrfach. Seit einigen Jahren konzen­triert die Stiftung ihre Aktivi­täten nur noch auf Norddeutsch­land, regionale Schwer­punkte sind das Braun­schweiger Land und Hamburg.

Projekte im Braun­schweiger Land

Dem Vorstand der Kroschke Kinder­stif­tung sind Projekte im Braun­schweiger Land sehr wichtig. Ob Frühe Hilfen für kleine Babys, Reitthe­rapie für hörge­schä­digte Kinder, Freizeiten für Kinder mit Handicaps, behin­der­ten­ge­rechte Ausstat­tung von Kinder­gärten oder Schulen – das Förder­spek­trum ist breit gefächert. Dabei arbeitet die Stiftung mit Vereinen und Verbänden, Eltern- und Selbst­hil­fe­gruppen zusammen, auch Kliniken und deren Förder­ver­eine gehören zu den Projekt­part­nern. Einzel­schick­sale können aller­dings nicht gefördert werden.

Die Kroschke Kinder­stif­tung ist seit Beginn des Jahres Partner der Stiftungs­in­itia­tive „Der Löwe – das Portal fütr das Braun­schwei­gi­sche“.

Weitere Infor­ma­tionen: www.kinderstiftung.de

Das könnte Sie auch interessieren