Florian Arnold

  • Warum Braun­schweigs Landes­mu­seum 47,5 Millionen Euro erhält

    Warum Braun­schweigs Landes­mu­seum 47,5 Millionen Euro erhält

    Das Braunschweigische Landesmuseum im historischen Vieweghaus am Burgplatz soll aufwendig saniert, neu eingerichtet – und ein attraktiver Veranstaltungsort werden. Weiterlesen

  • Rückkehr eines jüdischen Kultob­jekts nach Braun­schweig

    Rückkehr eines jüdischen Kultob­jekts nach Braun­schweig

    Das Landesmuseum erwirbt einen Chanukka-Leuchter, der einst einer angesehenen, später verfolgten Familie gehörte. Weiterlesen

  • Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Braun­schweigs Filmfest hat einen neuen Kopf

    Nach fast 25 Jahren übergibt Edgar Merkel den Vorsitz des Filmfest-Vereins an Thorsten Rinke. Der muss gleich einen neuen Festi­val­di­rektor finden. Eigent­lich wollte Edgar Merkel im Filmfest­verein Braun­schweig nur seiner Leiden­schaft fürs Kino nachgehen: Festivals besuchen, Filme schauen und einige fürs Programm des Filmfests empfehlen. Doch schon kurz nach seinem Eintritt Anfang der 90er Jahre… Weiterlesen

  • Braun­schweig huldigt dem Gold des Bürger­tums

    Braun­schweig huldigt dem Gold des Bürger­tums

    Das Städti­sche Museum zeigt Luxus­ge­gen­stände aus Messing von Jugend­stil bis Art déco. Einige sind von zeitloser Schönheit. Ach, wie schön das schimmert. Ein elegantes, aber auch prakti­sches, gut formbares und am Ende noch bezahl­bares Material. „Das Gold des Bürger­tums“, pointiert Kurator Andreas Büttner. Das Städti­sche Museum Braun­schweig präsen­tiert ab Sonntag gut 120 Luxus­ge­gen­stände aus Messing… Weiterlesen

  • Warum ein Braun­schweiger Japans größtes Zen-Kloster leitet

    Warum ein Braun­schweiger Japans größtes Zen-Kloster leitet

    Abt Muho machte sein Abitur an der Chris­to­pho­rus­schule. Dann ging er nach Japan, um Zen-Mönch zu werden. Heute ist er Meister – und unter­haltsam. Fernöst­liche Weisheit. Das klingt immer noch verhei­ßungs­voll. Während man die allzu­welt­li­chen Verir­rungen der christ­li­chen Kirchen sehr genau kennt und deshalb skeptisch geworden ist hinsicht­lich ihrer Heils­bot­schaften, genießen buddhis­ti­sche Meister noch einen… Weiterlesen