Kunst & Kultur

  • Entdecke den Künstler in Dir!

    Entdecke den Künstler in Dir!

    Wenn die Kunst­Koffer kommen, kennt die Kreati­vität keinen Druck. Als mein Sohn im Kunst­un­ter­richt einen Schmet­ter­ling tuschen sollte, schei­terte er furios. Warum auch immer. Der Falter sah aus wie ein Müllsack, selbst die farbigen Flügel konnten nicht bestechen, sie sahen aus wie die reine öde Farbfläche. Bestimmt hätte er die Konturen besser hinge­kriegt, und wenn… Weiterlesen

  • „Soli Deo Gloria“ im Zeichen der Refor­ma­tion

    „Soli Deo Gloria“ im Zeichen der Refor­ma­tion

    Das Festival „Soli Deo Gloria“ würdigt in seinem diesjäh­rigen Programm vom 8. bis 21. Juni den Thesen­an­schlag Martin Luthers an die Schloss­kirche zu Witten­berg vor 500 Jahren. Das Programm: Lesen, lauschen, lachen: Luther! Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr, Kirche St. Nicolai Nordsteimke. Samuel Koch (Worte) und Bernhardt Brand-Hofmeister (Orgel). Der Schau­spieler Samuel Koch ist seit… Weiterlesen

  • Laien­tanz­theater im Großen Haus

    Laien­tanz­theater im Großen Haus

    150 Tänze­rinnen und Tänzer schlüpfen bei „tanzwärts“ von der Zuschauer- in die Darsteller-Rolle. „Hals über Kopf“ heißt das neue „tanzwärts“-Stück des Staats­thea­ters Braun­schweig. Premiere des Laien­tanz­pro­jekts ist am  9. Juni im Großen Haus. Eine weitere Auffüh­rung findet tags darauf statt. Beteiligt sind insgesamt 150 Laien­tänzer im Alter von 8 bis 80 Jahren. Weiterlesen

  • „… ein himmlisch Gut“

    „… ein himmlisch Gut“

    Zweimal im Jahr gibt die Braun­schwei­gi­sche Landes­kirche das Programm­heft „Musik in unseren Kirchen“ heraus. Es versam­melt alle musika­li­schen Veran­stal­tungen, die in dazuge­hö­rigen Kirchen statt­finden. Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz unter­stützt den Druck der Programme. Ob als Musik im Gottes­dienste oder bei großen Konzerten – Musik ist ein wichtiger Teil der landes­kirch­li­chen Arbeit. Natürlich spielt auch im… Weiterlesen

  • Musika­li­sche Schicht im Rammels­berg

    Musika­li­sche Schicht im Rammels­berg

    Die Stollen am Goslarer Rammels­berg sind zwar schon seit 1988 geschlossen und die Maschinen stehen still, am 22. Juli wird es aber wieder laut auf dem Berg: Vor der einzig­ar­tigen Kulisse werden beim „Welterbe­openair MINER’S ROCK“ bekannte Bands aufspielen und statt Erzen musika­li­sche Schätze heben. Am 14. Dezember 1992 ernannte die UNESCO das ehemalige Erzberg­werk… Weiterlesen

  • Auf der Suche nach dem Bild im Kopf

    Auf der Suche nach dem Bild im Kopf

    Seit 20 Jahren spielen Menschen mit körper­li­cher und geistiger Beein­träch­ti­gung Theater im „Theater Endlich“ der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode. Auch in diesem Jahr planen sie das Festival „Wechsel­blick“, um sich und ihre Kunst dem Publikum zu zeigen. 1997 entstand im Rahmen der Villa Luise, der Kunst­werk­statt der Evange­li­schen Stiftung Neuerke­rode, das Theater Endlich. Zurzeit gehören ihm… Weiterlesen

  • Achte auf das, was du sagst!

    Achte auf das, was du sagst!

    Together Apart – Sound­col­lage von Tim Etchells im Kunst­verein Braun­schweig. „Shout your head off!“ Schreit mich der Lautspre­cher an. Das heißt so viel wie: Schreie dir die Seele aus dem Leib. Oder: Schreie, bis dein Kopf abfällt. Das hättest du wohl gerne, lauter Lautspre­cher! Reicht doch aber,  wenn du schon schreist. Ich verwei­gere mich! Ich… Weiterlesen

  • Bunte Wände für die IGS Querum

    Bunte Wände für die IGS Querum

    Alle zwei bis drei Jahre verwan­delt sich die IGS Querum in ein Kunst­ate­lier. Bei dem KidS-Projekt („Künstler in der Schule“) arbeiten profes­sio­nelle Künstler mit den Schülern an Kunst­pro­jekten. Unter dem Motto „Feuerfest“ entstanden dieses Mal brand­si­chere Wandge­mälde. „Ausgangs­punkt für das diesjäh­rige Projekt war eine schwie­rige Diskus­sion“, berichtet Reinhard Voigt, Fachbe­reichs­leiter Ästhetik an der IGS Querum.… Weiterlesen

  • Beton­bauten ins rechte Licht gerückt

    Beton­bauten ins rechte Licht gerückt

    Buchprä­sen­ta­tion „ACHTUNG modern! Archi­tektur zwischen 1960 und 1980” im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen. Nach der erfolg­rei­chen Veran­stal­tungs­reihe in den Jahren 2013 und 2014 erscheint jetzt die Dokumen­ta­tion „ACHTUNG modern! Archi­tektur zwischen 1960 und 1980”. Enthalten sind  zeitge­nös­si­sche und aktuelle State­ments, Essays und Inter­views sowie zahlreiche histo­ri­sche und aktuelle Fotos. Weiterlesen

  • Labor und Prozessort zugleich

    Labor und Prozessort zugleich

    Das Museum für Photo­gra­phie Braun­schweig zeigt vom 31. März bis 28. Mai die Ausstel­lung „andere Situation“, die durch den Dialog von fünf Künstlern aus Paris, New York, Berlin und Kassel entstand. Es war ein Experi­ment, dessen Ausgang ungewiss war. Romina Abate, Frank Dölling, Johanna Jaeger, Mickaël Marchand und Professor Florian Slotawa ergrün­deten im Ausstel­lungs­pro­jekt „andere… Weiterlesen