Kunst & Kultur

Der Traum vom schönen neuen Leben
Eine Reise ins Weserbergland auf den Spuren der 1950er Jahre: Glasmuseum Boffzen und Museum Schloss Fürstenberg. „Herrliche Uferstraßen mit alten Bäumen, oft mühsam zwischen Berg, Wald und Fluß gedrängt, bannen und öffnen den Blick für immer neue Bilder.“ So beschrieb Autor Fritz Seifert 1952 seine Reise durch das Weserbergland. Manches hat sich seitdem verändert, vieles… Weiterlesen

Viel Tuten und Blasen
Seit mehr als 80 Jahren musizieren Bläserinnen und Bläser unter dem Dach des Posaunenwerkes der Evangelischen Landeskirche Braunschweig. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Anfängern. Etwa 1000 Gottesdienste oder Andachten gestalten die Posaunenchöre jedes Jahr, schätzt Siegfried Markowis, Landesposaunenwart der Landeskirche. Dazu kommen Auftritte auf Dorf- und Stadtteilfesten, auf… Weiterlesen

Sommerkino im Garten
Umsonst, draußen und in gemütlicher Picknick-Atmosphäre: Kultfilme und Filmklassiker laufen an sieben Abenden im Kunstverein Braunschweig. Ein zweifelnder Blick gen Himmel: ob das Wetter heute hält? Kinoabend im Freien – diesen Sommer ein riskantes Vorhaben. „Unsere Zuschauer sind hart im Nehmen, die sitzen auch mal einen ganzen Film im Regen.“ Karina Gauerhof, Mitglied im Verein… Weiterlesen

Toi, toi, toi, kleiner Löwe
Für das Projekt „Theater vor Ort“ probt die Figurenspielerin Miriam Paul mit Kindergartenkindern kleine Theaterstücke. Geschichte, Dramaturgie, Kostüme – die Kinder machen alles selbst. Und üben dabei spielerisch richtig sprechen und soziale Kompetenzen, um auf den Einstieg ins Schulleben vorbereitet zu sein. Im Theater Fadenschein geht es tierisch wild zu. Doch der Löwe ist krank.… Weiterlesen

Neue Akzente in der Kunstlandschaft
Die Braunschweigische Stiftung erwartet Bewerbungen für die zwei Vorhabenstipendien „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“. Die Braunschweigische Stiftung vergibt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal drei Stipendien im Bereich Bildende Kunst. Der Bewerbungszeitraum für die zwei Vorhabenstipendien „Idee“ und des Werkstipendiums „Abdruck“ läuft bis zum 30. Juni. Die Vorhabenstipendien sind mit je 4.000 Euro dotiert.… Weiterlesen

Museumsbesuch mit Herrn Kale
Für die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517–1617“ schlüpft Gästeführer Mario Wenzel-Becker in die Rolle des Braunschweiger Bürgermeisters Jobst Kale. Als jovialer Geschäftsmann und Politiker des 16. Jahrhunderts bringt er den Gästen die Ideen der Reformation und ihre Verbreitung in Braunschweig kurzweilig näher. „Gehabt Euch wohl, meine lieben Leute.“ In schwarzen Brokat gehüllt, ein beeindruckendes Barett… Weiterlesen

Eine verzaubernde Nacht der Braunschweiger Kultur
Punkt 18 Uhr eröffneten am Sonnabend, 10. Juni, Oberbürgermeister Ulrich Markurth und Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK), die 12. Braunschweiger Kulturnacht am Ritterbrunnen am Schloss. “Es ist schon jetzt unheimlich viel los an ganz vielen Stellen der Stadt”, freute sich Oberbürgermeister Ulrich Markurth. Und unheimlich viel los sollte auch in den… Weiterlesen


